Setup Guide
Neustart, Aus- und Einschalten oder Ausschalten des Systems), dann wird die Aktion durchgeführt. Sie können pro 
Ereignis nur eine Aktion festlegen.
Wartung
Mit der Verwendung verschiedener Funktionen des Lifecycle Controller-Remote Services können Sie das System 
während seines Lebenszyklus gesund halten. Sie können solche Funktionen wie Remote-Firmware-Verwaltung, 
Ersetzen, Serverprofilimport oder -export und automatische Ermittlung verwenden, um ein System mithilfe der Lifecycle 
Controller-Remote Services aufrechtzuerhalten.
Firmware-Aktualisierung
Sie können Firmware-Aktualisierungen von einer Netzwerkquelle aus durchführen, um Komponenten-Firmware 
entweder zu aktualisieren oder zurückzusetzen. Mit einem Rücksetzvorgang wird eine frühere Version der 
Komponenten-Firmware installiert.
ANMERKUNG: Bei manchen Komponenten werden die Aktualisierungen sofort angewendet, nachdem die 
Firmware heruntergeladen wurde; danach startet das System automatisch neu.
Firmware-Aktualisierungsvorgänge oder Firmware-Rücksetzvorgänge werden in der folgenden Reihenfolge 
durchgeführt:
1. Starten und Herunterladen des Image.
2. Erstellen eines Neustart-Jobs.
3. Planen des Aktualisierungsjobs.
4. Überwachen des Jobs bis zum Abschluss.
Teilersetzung
Die Teilersetzungsfunktion wird verwendet, um automatisch eine Firmware, eine Konfiguration oder beides auf eine neu 
ersetzte Komponente zu aktualisieren, wie z. B. einen RAID-Controller, einen NIC oder ein Netzteil, damit es zur 
Übereinstimmung mit dem Originalteil kommt. Es handelt sich um eine lizenzierte Funktion, die standardmäßig deaktiviert 
ist und bei Bedarf aktiviert werden kann.
Wenn eine Komponente ersetzt wird und die Teilersetzungsfunktion aktiviert ist, werden die von Lifecycle Controller-
Remote Services durchgeführten Aktionen lokal auf dem Systembildschirm angezeigt. Sie können die Eigenschaften in 
Verbindung mit der Teilersetzung über die Webdienst-Schnittstelle mithilfe des WSMAN-Protokolls konfigurieren.
Systemkonfiguration XML - Export oder Import
Lifecycle Controller-Remote Services kann eine XML-Datei zur Systemkonfiguration exportieren oder importieren. Der 
Exportvorgang sammelt Konfigurationsinformationen für BIOS, iDRAC, RAID, NIC und Lifecycle Controller und speichert 
sie in einer Datei, die auf eine Netzwerkfreigabe kopiert wird. Der Importvorgang importiert die Datei von einer 
Netzwerkfreigabe und wendet die vorher gespeicherten oder aktualisierten Konfigurationen auf ein System an. Weitere 
Informationen finden Sie im Informationsbericht 
XML-Konfigurationsworkflow
.
Serverprofil - Export oder Import
Lifecycle Controller-Remote Services kann das Serverprofil des Host-Systems exportieren (sichern) oder importieren 
(wiederherstellen). Diese Vorgänge werden normalerweise beim Ersetzen der Hauptplatine genutzt.
15










