Setup Guide
• RAID
• BIOS
• System
• Sensor
Lifecycle-Protokoll
Lifecycle-Protokolle enthalten Einträge zu Konfiguration und Firmware-Aktualisierungen von BIOS, Speicher-Controllern,
LOMs und integrierten NIC-Karten, falls unterstützt. Das Lifecycle-Protokoll kann auf eine Netzwerkfreigabe exportiert
oder auf einem USB-Laufwerk gespeichert werden. Auf das Lifecycle-Protokoll kann über die iDRAC7 Web-Schnittstelle,
RACADM und die WSMAN-Schnittstelle zugegriffen werden.
Das Lifecycle-Protokoll bietet die folgenden Informationen:
• iDRAC-Konfigurationsänderungen
• Protokolle aller Remote-Vorgänge
• Firmware-Aktualisierungsverlauf, basierend auf Gerät, Version und Datum.
• BIOS- und NIC-Konfigurationsänderungen.
• RAID Konfigurationsänderungen.
• Fehlermeldungs-IDs. Weitere Informationen finden Sie im
Dell Event Message Reference Guide
(Referenzhandbuch zu Dell Ereignismeldungen) unter dell.com/support/manuals.
System-Ereignisprotokoll
Das Lifecycle-Protokoll enthält Ereignisse in Hinblick auf das System, auf Speichergeräte, Netzwerkgeräte, Firmware-
Aktualisierungen, Konfigurationsänderungen, Lizenzmeldungen usw. Systemereignisse sind jedoch auch als separates
Protokoll namens System-Ereignisprotokoll (System Event Log SEL) verfügbar.
Wenn ein Systemereignis auf einem verwalteten System auftritt, wird es als SEL erfasst. Der gleiche SEL-Eintrag ist
auch im Lifecycle-Protokoll verfügbar.
Firmware-Bestandsaufnahme
Lifecycle Controller-Remote Services bietet Informationen zu jeder Komponenten-Firmware, die auf dem Zielsystem
installiert ist, und zu den verfügbaren Firmware-Images, die im Lifecycle Controller zwischengespeichert sind.
Zusätzliche Informationen, die in den verfügbaren Eigenschaften enthalten sind:
• Firmware-Typ
• Firmware-Version
• Installationsdatum
• Lieferanten-IDs
• Revisionsnummer
Ereigniswarnungen
Für bestimmte Ereignisse, die auf einem verwalteten System auftreten, können Warnungen und Aktionen eingestellt
werden. Ein Ereignis tritt auf, wenn sich der Status einer Systemkomponente in Hinblick auf den vordefinierten Zustand
ändert. Wenn das Ereignis einem Ereignisfilter entspricht und dieser Filter so konfiguriert ist, dass er eine Warnung
erzeugt (E-Mail, SNMP-Trap oder IPMI-Warnung), dann wird eine Warnung an einen oder mehrere der konfigurierten
Empfänger gesendet. Wenn derselbe Ereignisfilter auch dazu konfiguriert wurde, eine Aktion auszuführen (wie z. B.
14