Users Guide
84 Betrieb des USC und USC-LCE
Nur Schnell-Assistent – Zusammenfassung überprüfen
Überprüfen Sie die Attribute des virtuellen Laufwerks, die Sie vor der
Erstellung des virtuellen Laufwerk ausgewählt haben.
VORSICHTSHINWEIS: Durch Klicken auf die Schaltfläche Fertigstellen werden
alle vorhandenen virtuellen Laufwerke gelöscht, ausgenommen
Fremdkonfigurationen, die Ihren Anweisungen zufolge beibehalten werden sollen.
Alle Daten auf den gelöschten virtuellen Laufwerken gehen verloren.
Klicken Sie auf Fertigstellen, um mit den anzeigten Attributen eines
virtuellen Laufwerks zu erstellen.
ODER
Sie können zu einem vorhergehenden Bildschirm zurückkehren oder Ihre
Auswahl ändern, indem Sie auf Zurück klicken. Wenn Sie den Assistenten
beenden möchten, ohne Änderungen vorzunehmen, klicken Sie auf
Abbrechen. Wenn Sie mehr Kontrolle über die Attribute des virtuellen
Laufwerks haben möchten, klicken Sie auf Abbrechen und erstellen Sie das
virtuelle Laufwerk mit dem Erweiterten Assistenten.
Nur erweiterter Assistent – physikalische Laufwerke auswählen
Verwenden Sie den Bildschirm Physikalische Laufwerke auswählen, um die
physikalischen Laufwerke auszuwählen, die für das virtuelle Laufwerk
verwendet werden sollen. Die Anzahl der für das virtuelle Laufwerk
erforderlichen physikalischen Laufwerke ist je nach RAID-Stufe
unterschiedlich. Die Mindest- und Höchstanzahl physikalischer Laufwerke,
die für die RAID-Stufe erforderlich sind, werden auf dem Bildschirm
angezeigt.
• Wählen Sie das Protokoll für den Festplattenpool aus dem Dropdown-
Menü
Protokoll
aus:
Seriell verbundenes SCSI (SAS)
oder
Serielles ATA
(SATA)
. SAS-Laufwerke werden zu Hochleistungszwecken verwendet,
während SATA-Laufwerke eine kosteneffektivere Lösung bieten. Ein
Festplattenpool ist eine logische Gruppierung physikalischer Laufwerke,
auf denen ein oder mehrere virtuelle Laufwerke erstellt werden können.
Das Protokoll ist die zur Implementierung von RAID verwendete
Technologie.