Users Guide
Betrieb des USC und USC-LCE 81
Grundeinstellungen auswählen
Wählen Sie den RAID-Typ für das virtuellen Laufwerk aus dem Dropdown-
Menü RAID-Stufe aus.
•
RAID 0 –
Organisiert Daten in Stripes über die physikalischen Laufwerke
hinweg. RAID 0 unterhält keine redundanten Daten. Wenn ein
physikalisches Laufwerk auf einem virtuellen RAID-0-Laufwerk ausfällt,
steht keine Methode zum Wiederaufbau der Daten zur Verfügung. RAID
0 bietet gute Lese- und Schreibleistung mit 0 Datenredundanz.
•
RAID 1 –
Spiegelt oder dupliziert Daten von einem physikalischen
Laufwerk auf ein anderes. Wenn ein physikalisches Laufwerk ausfällt,
können Daten unter Verwendung der Daten der anderen Seite der
Spiegelung wieder aufgebaut werden. RAID 1 bietet gute Leseleistung und
durchschnittliche Schreibleistung mit guter Datenredundanz.
•
RAID 5 –
Organisiert Daten in Stripes über die physikalischen Laufwerke
hinweg und verwendet Paritätsinformationen, um redundante Daten zu
erhalten. Wenn ein physikalisches Laufwerk ausfällt, können Daten unter
Verwendung der Paritätsinformationen wieder aufgebaut werden. RAID 5
bietet gute Leseleistung und langsamere Schreibleistung mit guter
Datenredundanz.
•
RAID 6 –
Organisiert Daten in Stripes über die physikalischen Laufwerke
hinweg und verwendet zwei Sätze von Paritätsinformationen, um
zusätzliche Datenredundanz zu erzielen. Wenn ein oder zwei
physikalische Laufwerke ausfallen, können Daten unter Verwendung der
Paritätsinformationen wieder aufgebaut werden. RAID 6 bietet bessere
Datenredundanz und Leseleistung, jedoch langsamere Schreibleistung mit
sehr guter Datenredundanz.