Users Guide

72 Betrieb des USC und USC-LCE
Klicken Sie zur Angabe der benutzerkonfigurierten Steuerelemente auf die
Ethernet IP-Adressen Einstellungen und geben Sie für folgendes die
entsprechenden Werte ein:
Ethernet IP-Adresse
– Maximaler Wert von
FFFF:FFFF:FFFF:FFFF:FFFF:FFFF:FFFF:FFFF.
Die Werte für Multi-Cast (ff00:/8) und Loopback (::1/128) sind keine
gültigen Adressen für die Ethernet-IP-Adresse und/oder die anderen in
diesem Abschnitt beschriebenen adressenbezogenen Felder.
Unterstützte IPv6-Adressformen:
X:X:X:X:X:X:X:X
– In dieser Form steht
X
für die
Hexadezimalwerte der acht 16-Bit-Abschnitte der Adresse. Sie
können in individuellen Feldern führende Nullen weglassen,
müssen jedoch in jedem Feld mindestens eine Ziffer eingeben.
::
(zwei Doppelpunkte) – Durch die Verwendung dieser Form
können Sie eine Zeichenkette angrenzender Null-Felder in
bevorzugter Form darstellen. «
::
» darf in der Adresse nur einmal
auftreten. Sie können diese Form auch zur Darstellung nicht
festgelegter Adressen (0:0:0:0:0:0:0:0) verwenden.
x:x:x:x:x:x:d.d.d.d
– Diese Form ist bisweilen praktischer, wenn
eine gemischte Umgebung von IPv4- und IPv6-Knoten vorliegt.
In dieser Form steht
x
für die Hexadezimalwerte der sechs
hochwertigen 16-Bit-Abschnitte der Adresse, und
d
steht für die
Dezimalwerte der vier niederwertigen 8-Bit-Abschnitte der
Adresse (standardmäßige IPv4-Darstellung).
Präfixlänge
– Maximaler Wert von 128. T
Standard-Gateway
– Maximaler Wert von
FFFF:FFFF:FFFF:FFFF:FFFF:FFFF:FFFF:FFFF.
DNS-Server von DHCP beziehen
– Ja/Nein
Wenn die Einstellung
Ja
lautet, erhält die iDRAC-NIC die DNS-
Serverinformationen vom DHCP-Server und deaktiviert die
Steuerelemente
DNS-Server 1
und
DNS-Server 2
.
Wenn die Einstellung
Nein
lautet, erwirbt der iDRAC-NIC die DNS-
Serverinformationen nicht vom DHCP-Server, und Sie müssen die
Felder
DNS-Server 1
und
DNS-Server 2
manuell definieren.