Users Guide
Betrieb des USC und USC-LCE 71
•
Subnetzmaske
– Maximaler Wert von 255.255.255.255
•
Standard-Gateway
– Maximaler Wert von 255.255.255.255
•
DNS-Server von DHCP beziehen
– Ja/Nein
– Wenn die Einstellung
Ja
lautet, erhält die iDRAC-NIC die DNS-
Serverinformationen vom DHCP-Server und deaktiviert die
Steuerelemente
DNS-Server 1
und
DNS-Server 2
.
– Wenn die Einstellung
Nein
lautet, erwirbt der iDRAC-NIC die DNS-
Serverinformationen nicht vom DHCP-Server, und Sie müssen die
Felder
DNS-Server 1
und
DNS-Server 2
manuell definieren.
• DNS-Server 1 (Primärer DNS-Server) – Maximaler Wert von
255.255.255.255
• DNS-Server 2 (Sekundärer DNS-Server) – Maximaler Wert von
255.255.255.255
IPv6-Konfiguration
So stellen Sie die IPv6-Konfiguration ein:
1
Wählen Sie in
IP-Konfiguration
IPV6
aus und aktivieren oder
deaktivieren Sie das Protokoll.
2 Geben Sie die IP-Adressenquelle an.
3
Geben Sie für Alternative Ethernet IP-Adresse benutzerdefinierte
Einstellungen an.
4
Klicken Sie auf
Weiter
, um Ihre Einstellungen zu speichern und
fortzufahren.
Attribut Beschreibung Werte
IPv6 Protokollunterstützung für das iDRAC-NIC-IPv6-
Protokoll. Durch das Deaktivieren von IPv6 werden die
verbleibenden Steuerelemente deaktiviert.
Aktivieren
oder
Deaktivieren
IP-Adressen-
Quelle
Die Fähigkeit des iDRAC-NIC, eine IPv6-Adresse vom
DHCP-Server zu erhalten.
Durch das Deaktivieren von IP-Adressenquellewerden
auch die Steuerelemente für Ethernet-IP-Adresse,
Präfixlänge und Standard-Gateway deaktiviert.
Aktivieren
oder
Deaktivieren