Users Guide

62 Betrieb des USC und USC-LCE
Zuweisen einer Windows-startfähigen Systempartition zum Laufwerk C
Nach Abschluss der Installation des Betriebssystems Microsoft Windows
Server 2003 durch den USC bzw. USC-LCE startet der Server neu und
beginnt mit dem Textmodusteil der Installation.
So stellen Sie sicher, dass Microsoft Windows auf Laufwerk C: installiert wird:
ANMERKUNG: Das Windows Server 2003 Setup zeigt eine Liste mit vorhandenen
Laufwerkspartitionen und im System verfügbaren unpartitioniertem Speicherplatz
an.
1
Erstellen Sie eine Festplattenpartition, wählen Sie den unpartitionieren
Speicherplatz aus und drücken Sie
<c>
. Folgen Sie den Anweisungen auf
dem Bildschirm.
ANMERKUNG: Die Partition darf nicht als Laufwerk C: aufgeführt sein.
2
Löschen der Partition: wählen Sie die neu erstellte Partition aus und
drücken Sie
<d>
. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
3
Erstellen Sie eine Festplattenpartition, wählen Sie erneut den
unpartitionieren Speicherplatz aus und drücken Sie
<c>
. Folgen Sie den
Anweisungen auf dem Bildschirm.
Windows wird auf Laufwerk
C
: installiert.
Weitere Informationen finden Sie unter
support.microsoft.com/kb/896536
.
ANMERKUNG: Die Partition wird jetzt als Laufwerk C: aufgeführt.
Installation von Red Hat Enterprise Linux 4.8 auf einem System mit SAS7
(H200)-Controller
So installieren Sie Red Hat Enterprise Linux 4.8:
1
Kopieren Sie die Treiber-Imagedatei (*
.img
oder *
.dd
) auf ein USB-
Speichergerät. Geben Sie den Speicherort der Treiber-Imagedatei an, wenn
Sie eine Aufforderung bezüglich einer Treiberdiskette erhalten.
2
Wählen Sie auf der Seite
BS-Bereitstellung
Red Hat Enterprise Linux 4.8
aus
.
3
Nachdem der USC mit der BS-Installations-CD bzw. -DVD neu gestartet
hat, geben Sie den folgenden Befehl ein: >
linux dd