Users Guide

6 Inhalt
Verwenden der optionalen RAID-Konfiguration . . . . 56
RAID-Konfiguration unter Verwendung
des Assistenten für die
Betriebssystembereitstellung. . . . . . . . . . . . 56
RAID-Konfiguration umgehen: . . . . . . . . . . . 57
Betriebssystem auswählen . . . . . . . . . . . . . . . 57
Auswahl eines in der Liste vorhandenen
Betriebssystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Auswahl eines benutzerdefinierten
Betriebssystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Auswahl eines in der Liste nicht vorhandenen
Betriebssystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Extrahieren der Treiber und Installation . . . . . . 59
Installieren der Treiber für ein RHEL 4.8
Betriebssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Systemneustart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Szenarien nach dem Neustart . . . . . . . . . . . 61
Szenarien nach der Betriebssysteminstallation . . . . 61
Zuweisen einer Windows-startfähigen
Systempartition zum Laufwerk C . . . . . . . . . . 62
Installation von Red Hat Enterprise Linux 4.8
auf einem System mit SAS7 (H200)-Controller . . . 62
Steuerung des Zugriffs auf die Systemsteuerung . . . . 63
Optionen für den Systemsteuerungszugriff. . . . . 63
Datum/Uhrzeit konfigurieren. . . . . . . . . . . . . . . 64
iDRAC konfigurieren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
LAN-Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Erweiterte LAN-Konfiguration . . . . . . . . . . . 67
Allgemeine IP-Konfiguration . . . . . . . . . . . . 69
IPv4-Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
IPv6-Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . 71