Users Guide
56 Betrieb des USC und USC-LCE
ANMERKUNG: Der USC unterstützt interne optische SATA-Laufwerke und
optische USB-Laufwerke, Der USC - LCE unterstützt interne optische SATA-
Laufwerke, optische USB-Laufwerke, sowie virtuelle Datenträgergeräte. Wenn der
Installationsdatenträger beschädigt bzw. nicht lesbar ist, erkennt der USC bzw. USC
- LCE eventuell einen vorhandenen Datenträger nicht. In diesem Fall wird eine
Fehlermeldung angezeigt, die besagt, dass kein Datenträger vorhanden ist. Nur für
USC - LCE:
Virtuelle Datenträger werden durch iDRAC unterstützt. Lesen Sie für
weitere Informationen zur Einrichtung virtueller Datenträger durch den iDRAC das
iDRAC-Benutzerhandbuch für das IDRAC-Gerät Ihres Systems.
Siehe auch:
Konfigurieren eines lokalen USB-Gerätes
Verwenden der optionalen RAID-Konfiguration
Wenn das System über einen RAID-Controller verfügt, können Sie ein
virtuelles Laufwerk als Startgerät konfigurieren.
RAID-Konfiguration unter Verwendung des Assistenten für die
Betriebssystembereitstellung
Wichtig
• Beim USC ist der Assistent zur
Raid-Konfiguration
nur über den
Assistenten
zur
Betriebssystembereitstellung
verfügbar
.
• Beim USC-LCE können Sie das RAID über die Registerkarte
Hardwarekonfiguration
→
Konfigurationsassistenten
→
RAID-
Konfiguration
konfigurieren.
ANMERKUNG: ESX 3.5- und Citrix-Betriebssysteme unterstützen keine
Controller der Serie 7.
So konfigurieren Sie RAID unter Verwendung des Assistenten für die
Betriebssystembereitstellung:
1
Klicken Sie im linken Fensterbereich der
Startseite
auf
Betriebssystembereitstellung
.
2
Wählen Sie
RAID jetzt konfigurieren
aus. Diese Option startet den
Assistenten zur
RAID-Konfiguration
, der alle Speicher-Controller anzeigt,
die für de Konfiguration zur Verfügung stehen, einschließlich der
Controller der Reihen 6 und 7.