Users Guide
46 Betrieb des USC und USC-LCE
•
Kennwort
– Das Kennwort zum Zugreifen auf diesen FTP-Standort.
•
Katalogort oder Pfad zum Aktualisierungspaket
– Der spezielle
Speicherort/das Unterverzeichnis, wo sich der Katalog befindet.
Dieser Schritt ist optional für das Auswählen des
Treiberquellspeicherorts des Betriebssystems.
ANMERKUNG: Wenn die Katalogdatei und DUP von ftp.dell.com
heruntergeladen werden, dann kopieren Sie diese nicht in ein
Unterverzeichnis.
•
Proxy-Server
– Der Server-Host-Name des Proxyservers.
•
Proxy-Port
– Die Schnittstellennummer des Proxyservers.
•
Proxy-Typ
– Der Typ des Proxyservers. Die Proxytypen HTTP und
SOCKS 4 werden vom USC unterstützt.
•
Proxy-Benutzername
– Der Benutzername, der für die
Authentifizierung auf dem Proxyserver erforderlich ist.
•
Proxy-Kennwort
– Das Kennwort, das für die Authentifizierung auf
dem Proxyserver erforderlich ist.
•
Netzwerkverbindung testen –
Überprüft, ob der USC-LCE zur
Verbindung mit der angegebenen IP-Adresse in der Lage ist.
Standardmäßig werden die IP des Gateways und des DNS-Servers
angepingt, ebenso wie jede Host- und Proxy-IP.
Siehe auch:
FTP-Authentifizierung
Lokales Laufwerk (CD/DVD/USB)
Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um Plattformaktualisierungen
von einem lokalen Laufwerk aus (USB-Gerät oder
Dell Server Updates
DVD)
durchzuführen:
• Einzelkomponenten-DUPs.
ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass der Dateiname der
Einzelkomponenten-DUPs keine Leerzeichen enthält.
• Repository
ANMERKUNG: Wenn die Katalogdatei und DUP von ftp.dell.com
heruntergeladen werden, dann kopieren Sie diese nicht in ein
Unterverzeichnis.