Users Guide

Betrieb des USC und USC-LCE 43
Domänen- und Benutzername
– Geben Sie den für die
Anmeldung an der Netzwerkfreigabe erforderlichen Domänen-
und Benutzernamen an. Z.B.:
Anmeldename@meineDomäne
.
Wenn keine Domäne vorhanden ist, geben Sie den
Anmeldenamen ein.
Kennwort
– Geben Sie das korrekte Kennwort ein.
Dateispeicherort –
Geben Sie die Unterverzeichnisse ein, falls
vorhanden. Z
um Beispiel
2010\Apr
.
Für NFS
Freigabename
– Geben Sie den Pfad zum freigegebenen Ordner
ein, in dem Sie die Datei speichern müssen. Geben Sie zum
Beispiel ein
\\xxx.xxx.xx.xx\Freigabename
.
Dateispeicheror
t
– Geben Sie die Unterverzeichnisse ein, falls
vorhanden. Zum Beispiel
2010\Apr
.
4
Netzverbindung testen
– Überprüft, ob der USC-LCE zur Verbindung mit
der angegebenen IP-Adresse in der Lage ist. Standardmäßig werden die IP
des Gateways und des DNS-Servers angepingt.
5
Klicken Sie auf
Beenden
, um die Bestandsliste zu exportieren.
Siehe auch:
Info-Ansicht und Exportieren der aktuellen Bestandsliste
Info-Ansicht und Exportieren der werkseitigen Bestandsliste
Anzeigen und Exportieren der
Hardwarebestandsliste nach dem Zurücksetzen
des Lifecycle Controllers:
ANMERKUNG: Nach dem Durchführen von Konfiguration löschen und auf
Standardeinstellungen zurücksetzen wird das System heruntergefahren.
Führen Sie zum Anzeigen oder Exportieren der Hardwarebestandslistendaten
nach dem Zurücksetzen des Lifecycle Controllers folgendes aus:
1
Schalten Sie das System ein und warten Sie ein paar Minuten, bis der
iDRAC den Betrieb aufnimmt.