Users Guide
Funktionen des USC und USC-LCE 37
Serverprofil importieren
Verwenden Sie diese Funktion, um den Server aus einer Sicherungs-Image-
Datei zu importieren, die sich entweder auf einer vFlash-SD-Karte,
Netzwerkfreigabe oder USB befindet und ihn auf einen früheren, als
betriebsfähig bekannten Zustand wiederherzustellen.
ANMERKUNG: Sie können eine Wiederherstellungsaufgabe abbrechen, indem
Sie während des POSTs STRG-E verwenden und Systemdienste abbrechen wählen,
oder indem Sie den iDRAC zurücksetzen. Dies initiiert den
Wiederherstellungsprozess und stellt das System auf einen früheren, als
betriebsfähig bekannten Zustand wieder her. Der Wiederherstellungsprozess darf
nicht mehr als fünf Minuten in Anspruch nehmen. Lassen Sie die Lifecycle-
Protokolle anzeigen, um zu überprüfen, ob der Wiederherstellungsprozess
abgeschlossen wurde.
System- bzw. Funktionsverhalten während des Imports
• Die während der Wiederherstellung nicht verfügbaren Systemdienste
werden nach dem Herunterfahren des Systems aktiviert.
• Stellt alles wieder her, was gesichert wurde.
• Der Import kann je nach Serverkonfiguration bis zu 45 Minuten in
Anspruch nehmen.
• Diagnose- bzw. Treiberpaketinformationen werden nicht wiederhergestellt.
• Falls während der in den Systemdiensten ausgeführten Aufgaben
zusätzliche Neustarts auftreten, ist das darauf zurückzuführen, dass
während des Versuchs, die Gerätekonfiguration einzustellen, ein Problem
aufgetreten ist und versucht wird, die Aufgabe erneut auszuführen.
Überprüfen Sie die Lifecycle-Protokolle auf Informationen über das
ausgefallene Gerät.
• Der Importvorgang schlägt für eine Karte fehl, wenn sich der Steckplatz, in
dem diese zuvor installiert wurde, geändert hat.
• System stellt den gesamten Inhalt des Lifecycle-Controllers wieder her.
Siehe auch
• Import eines Serverprofils von einer vFlash SD-Karte, Netzwerkfreigabe,
oder einem USB-Gerät aus
• Import des Serverprofils nach einem Austausch der Hauptplatine