Users Guide
134 Fehlerbehebung und häufig gestellte Fragen
13
Worin besteht innerhalb der Hardwarekonfiguration der Unterschied
zwischen den Konfigurationsassistenten und erweiterter Konfiguration?
Der USC - LCE bietet zwei Möglichkeiten zum Konfigurieren der
Hardware:
Konfigurationsassistenten
und
Erweiterte Konfiguration
.
Konfigurationsassistenten führen Sie durch eine Reihe von Schritten zum
Konfigurieren der Systemgeräte. Zu den Konfigurationsassistenten zählen
iDRAC, RAID, Systemdatum/-uhrzeit und physikalische Sicherheit.
Weitere Informationen finden Sie unter
Hardwarekonfiguration.
Die erweiterte Konfiguration ermöglicht Ihnen die Konfiguration HII-
fähiger Geräte (Human Interface Infrastructure), z. B. NICs und BIOS.
Weitere Informationen finden Sie unter
Erweiterte HII-Konfiguration.
14
Unterstützt der USC oder USC - LCE die Konfiguration aller RAID-
Stufen und aller RAID-Karten für
yx
1
x
-
Systeme
?
Der USC oder USC - LCE unterstützt die RAID-Stufen 0, 1, 5, 6, 10, 50
und 60 auf PERC
6 -Karten unter PERC 6.1-Firmware. RAID 0 und 1
werden auf dem SAS 6/iR unterstützt.
Diese bilden die neuste Generation von RAID-Controllern der Serie 7:
PERC - H700 (intern) und H800 (extern)
SAS - H200 (intern) and SAS 6 GBPS (extern)
15
Unterstützt der USC - LCE BIOS- und Firmware-Rollback?
Ja. Weitere Informationen finden Sie unter Plattform-Rollback.
16
Welche Geräte unterstützen Systemaktualisierungen?
Der USC - LCE unterstützt gegenwärtig Aktualisierungen für BIOS,
iDRAC-Firmware, Netzteil-Firmware sowie bestimmte RAID- und NIC-
Controller-Firmware. Weitere Informationen finden Sie unter
Plattformaktualisierung.
17
Welche Geräte werden in der erweiterten Konfiguration innerhalb der
Hardwarekonfiguration unterstützt?
Die erweiterte Konfiguration ist für BIOS und NIC verfügbar. Abhängig
von der Konfiguration Ihres Systems können auch andere Geräte in der
erweiterten Konfiguration erscheinen, wenn sie den HII-
Konfigurationsstandard unterstützen. Weitere Informationen finden Sie
unter
Hardwarekonfiguration.