Users Guide

Betrieb des USC und USC-LCE 113
Domänen- und Benutzername
– Geben Sie den korrekten
Domänen- und Benutzernamen zur Anmeldung bei dem
Netzlaufwerk an. Zum Beispiel: Anmeldename@meineDomäne.
Falls es keine Domäne gibt, geben Sie den
Anmeldenamen
ein.
Kennwort
– Geben Sie das korrekte Kennwort ein.
Dateispeicherort
– Geben Sie die Unterverzeichnisse ein, falls
vorhanden. Zum Beispiel
2010\Apr
.
Für NFS
Freigabename
– Geben Sie den Pfad zum freigegebenen Ordner
ein, in dem Sie die Datei speichern müssen. Geben Sie zum
Beispiel ein
\\xxx.xxx.xx.xx\LifCyLog
.
Dateispeicherort
– Geben Sie die Unterverzeichnisse ein, falls
vorhanden. Zum Beispiel
2010\Apr
.
4
Netzverbindung testen
– Überprüft, ob der USC-LCE zur Verbindung mit
der angegebenen IP-Adresse in der Lage ist. Standardmäßig werden die IP
des Gateways und des DNS-Servers angepingt.
5
Klicken Sie auf
Weiter
.
Einen Kommentar zum Lifecycle-Protokoll
hinzufügen
Mit dieser Funktion können Sie Kommentare speichern und zu einem
späteren Zeitpunkt wieder verwenden. Zum Beispiel Informationen über
planmäßige Ausfallzeiten.
ANMERKUNG: Im Feld Lifecycle-Protokoll können Sie maximal 100 Zeichen
eingeben.
So fügen Sie Kommentare hinzu:
1
Klicken Sie im linken Fensterbereich auf
Lifecycle-Protokoll
.
2
Klicken Sie im rechten Fensterbereich auf
Einen Kommentar zum
Lifecycle-Protokoll hinzufügen
.
Geben Sie im Feld
Einen Kommentar zum Lifecycle-Protokoll
hinzufügen
Ihre Kommentare ein und klicken Sie auf
OK
.