Users Guide
Betrieb des USC und USC-LCE 109
• Konfiguration beibehalten – Behält das RAID-Level, virtuelle
Laufwerk- und Controllerattribute bei.
• Konfiguration Löschen – Löscht das RAID-Level, virtuelle Laufwerk-
und Controllerattribute.
7
Wenn Sie die Sicherungs-Imagedatei mit einer Passphrase gesichert
haben, dann geben Sie in das Textkästchen
Passphrase Sicherungsdatei
die während der Sicherung eingegebene Passphrase ein und klicken Sie auf
Fertigstellen
.
Szenario nach dem Import
1
Das System schaltet sich aus, wenn es eingeschaltet ist. Wenn das System
in ein Betriebssystem startet, versucht es ein ordentliches Herunterfahren
durchzuführen. Falls es dazu nicht in der Lage ist, führt es nach 15
Minuten ein erzwungenes Herunterfahren durch.
2
Das System schaltet sich ein und startet in die Systemdienste, um für
unterstützte Geräte (BIOS, Speichercontroller und Add-In NIC-Karten)
Aufgaben zur Firmware-Wiederherstellung durchzuführen.
3
Das System startet neu und geht in die Systemdienste, um Aufgaben zur
Validierung der Firmware, zur Wiederherstellung der Konfiguration
unterstützter Geräte (BIOS, Speichercontroller und Add-in NIC-Karten)
und für die abschließende Überprüfung aller durchgeführten Aufgaben
durchzuführen.
4
Das System schaltet sich aus und führt die iDRAC-Konfiguration und
Firmware-Wiederherstellung durch. Nach Abschluss setzt sich der iDRAC
zurück und benötigt bis zu 10 Minuten, bevor sich das System einschaltet.
5
Das System schaltet sich ein und der Wiederherstellungsvorgang wurde
abgeschlossen. Überprüfen Sie die Lifecycle-protokolle auf die
Wiederherstellungsvorgang-Einträge hin.
Siehe auch
Serverprofil importieren