Users Guide

106 Betrieb des USC und USC-LCE
Workflow
So exportieren Sie das Serverprofil auf ein USB-Gerät oder eine
Netzwerkfreigabe:
1
Klicken Sie im linken Fensterbereich auf
Plattformwiederherstellung
.
2
Klicken Sie im rechten Fensterbereich auf
Serverprofil exportieren
.
3
Wählen Sie entweder USB-Gerät oder Netzwerkressource aus, geben Sie
die Einzelheiten ein und klicken Sie auf
Fertigstellen
.
USB-Gerät
Wählen Sie das angeschlossene USB-Gerät aus dem Dropdown-Menü
Gerät wählen
aus.
Geben Sie in das Textkästchen
Dateispeicherort
das Verzeichnis bzw.
Unterverzeichnis ein, in dem die Sicherungs-Imagedatei auf dem
ausgewählten Gerät gespeichert werden muss. Standardmäßig wird die
Datei im Stammverzeichnis des Geräts gespeichert, wenn kein Verzeichnis
bzw. Unterverzeichnis bereitgestellt wird.
Netzwerkressource
CIFS
Freigabename – Netzwerkfreigabename. Zum Beispiel, \\xxx. xxx. xxx. xxx
oder \\DatenServer\ServerBkp.
Domänen- und Benutzername– Domänen- und Benutzername der
Netzwerkfreigabe. Z.B.:
Anmeldename@meineDomäne
. Wenn keine
Domäne vorhanden ist, geben Sie nur den Benutzernamen ein.
Kennwort – Anmeldekennwort der Netzwerkfreigabe.
Dateispeicherort– Unterverzeichnispfad. Z.B.: 2010\Aug. Standardmäßig
wird die Datei im Stammverzeichnis gespeichert.
NFS
Freigabename – Netzwerkfreigabename. Zum Beispiel, \\xxx. xxx. xxx. xxx
oder \\DatenServer\ServerBkp.
Dateispeicherort– Unterverzeichnispfad. Z.B.: 2010\Aug. Standardmäßig
wird die Datei im Stammverzeichnis gespeichert.
Siehe auch
Serverprofil exportieren