Users Guide
Floppy-Image, Floppy-Laufwerk oder CD/DVD-LaufwerkIhresSystemsaufderKonsoledesverwaltetenSystemsverfügbar,alswäredasFloppy-Image
oder -Laufwerk auf dem lokalen System vorhanden (angeschlossen oder verbunden). In der Einstellung AbgetrenntkönnenSienichtaufvirtuelle
Datenträgergerätezugreifen.InderEinstellungAutomatisch angeschlossenwirddasvirtuelleDatenträgergerätimmerautomatischaufdemServer
abgebildet,wennderBenutzereinenDatenträgerphysischanschließt.
l vFlash-Status - Zeigt den Status als einen der folgenden an:
l Formatiert
l Nicht formatiert
l Nicht vorhanden
l Nicht lizenziert (vFlash ist nicht von Dell lizenziert)
WeitereInformationenzuunterstütztenvirtuellenDatenträgergerätenfindenSieimBenutzerhandbuch zum Integrated Dell Remote Access Controller 6-(iDRAC6)
unter support.dell.com/manuals.
l vFlash - Aktivieren oder deaktivieren Sie die Verwendung von Flash-Speicher, der sich im iDRAC-Dateisystem befindet. Dieser Speicher kann als
dauerhafterSpeicherverwendetwerdenundistfürdasSystemzugänglich.WenndieEinstellungAktiviert lautet, ist die Virtual Flash-Karte als
virtuellesLaufwerkkonfiguriert;sieerscheintinderStartreihenfolgeundermöglichtdenStartvonderVirtualFlash-Karte aus. Wenn die Einstellung
Deaktiviert lautet, besteht kein Zugriff auf Virtual Flash.
Voraussetzungen zum Aktivieren oder Deaktivieren von vFlash
l Um vom Virtual Flash aus zu starten, muss das Virtual Flash-ImageeinstartfähigesImagesein.DieVirtualFlash-Funktion des iDRAC erfordert eine
formatiertesichereDigitalkarte(SD),dieeineKapazitätvonmindestens256MBaufweist.DieseFunktionkannnuraktiviertwerden,wennaufderSD-
KarteeingültigesImagevorhandenist.WeitereInformationenfindenSieimBenutzerhandbuchfürdasiDRAC-GerätIhresSystems.
l FürdieVirtualFlash-Partition sind vFlash-DatenträgerderMarkeDellerforderlich.
Klicken Sie auf Weiter, um mit "LAN-Benutzerkonfiguration" fortzufahren.
LAN-Benutzerkonfiguration
Richten Sie den Kontozugriff, die kontobezogenen Attribute und die Smart Card-Authentifizierung unter Verwendung einer der folgenden Methoden ein:
l Auto-Ermittlung - Aktiviert oder deaktiviert die Auto-Ermittlung.
l Adresse des Bereitstellungsservers - ErmöglichtIhnen,dieAdressedesBereitstellungsserverseinzugeben;gültigeAdressformatesindIPv4,IPv6
oder der Hostname des Bereitstellungsservers.
Kriterien der Bereitstellungsserveradresse sind:
l Eine Liste mit IP-Adressen und/oder Host-NamenundSchnittstellen,derenEinträgedurchKommasgetrenntsind.
l Der Host-Namekannvollständigqualifiziertsein.
l IPv4-Adresse - beginnt mit `(` und endet mit `)', wenn gleichzeitig mit einem Host-Namen angegeben.
l Auf jede IP-Adressebzw.aufjedenHost-Namen kann optional ein `:' und eine Schnittstellennummer folgen.
l BeispielegültigerZeichenkettensind- Hostname, hostname.domain.com
l Kontozugriff - Aktiviert oder deaktiviert den Kontozugriff. Durch das Deaktivieren des Kontozugriffs werden alle anderen Felder auf dem Bildschirm
LAN-Benutzerkonfiguration deaktiviert.
l Kontobenutzername - ErmöglichtdieÄnderungeinesiDRAC-Benutzernamens. In das Feld Kontobenutzernamekönnenmaximal16druckbareASCII-
Zeichen eingegeben werden.
l Kennwort - ErmöglichtdemAdministratordasFestlegenoderdieBearbeitungdesKennwortsdesiDRAC-Benutzers. Die Zeichenkette des Kennworts
istverschlüsselt.SieistnachderEinstellungdieserEigenschaftunsichtbarundkannnichtangezeigtwerden.IndasFeldKennwortkönnenmaximal20
Zeichen eingegeben werden.
l Kennwortbestätigen - Geben Sie das Kennwort des iDRAC-BenutzerszurBestätigungerneutein.
l Kontoberechtigung - WeistdieHöchstberechtigungdesBenutzersaufdemIPMI-LAN-KanaleinerderfolgendenBenutzergruppenzu:Administrator,
Operator, Benutzer oder "Kein Zugriff".
¡ Administrator - Berechtigungen:BeiiDRACanmelden,iDRACkonfigurieren,Benutzerkonfigurieren,Protokollelöschen,Serversteuerungsbefehle
ausführen,aufKonsolenumleitungzugreifen,aufvirtuellenDatenträgerzugreifen,Warnungentesten,Diagnosebefehleausführen
¡ Operator - Berechtigungen:BeiiDRACanmelden,iDRACkonfigurieren,Benutzerkonfigurieren,Serversteuerungsbefehleausführen,auf
Konsolenumleitungzugreifen,aufvirtuellenDatenträgerzugreifen,Warnungentesten,Diagnosebefehleausführen
¡ Benutzer - Berechtigungen:BeiiDRACanmelden
¡ Kein Zugriff - Keine zugewiesenen Berechtigungen
l Smart Card-Authentifizierung - Aktiviert oder deaktiviert die Smart Card-AuthentifizierungfürdieiDRAC-Anmeldung.Wennaktiviert,mussfürden
Zugriff auf den iDRAC eine Smart Card installiert sein.
¡ Aktiviert - Durch die Aktivierung der Smart Card-AnmeldungwerdenalleAußenband-BefehlszeilenschnittstelleneinschließlichSSM,Telnet,Seriell,
Remote-RACADM und IPMI-über-LAN deaktiviert.
¡ Deaktiviert - BeinachfolgendenAnmeldungenüberdiegrafischeBenutzeroberfläche(GUI)wirddiereguläreAnmeldeseiteangezeigt.Alle
Außenband-Befehlszeilenschnittstellen - einschließlichSecureShell(SSH),Telnet,SeriellundRACADM- sindaufihreStandardzuständeeingestellt.
¡ Aktiviert mit RACADM - Durch die Aktivierung der Smart Card-AnmeldungmitRACADMwerdenalleAußenband-Befehlszeilenschnittstellen -
einschließlichSSM,Telnet,Seriell,Remote-RACADM und IPMI-über-LAN - deaktiviert, wobei der RACADM-Zugriffjedochweiterhinzulässigist.
Klicken Sie auf Weiter, um mit "Zusammenfassung" fortzufahren.