Users Guide
Table Of Contents
- Einrichten des Computers
- Wissenswertes über Ihren Computer
- Verwenden Ihres Computers
- Ports und Anschlüsse
- Software und Anwendungen
- Wiederherstellen des Betriebssystems
- Systemwiederherstellungsoptionen
- Sicherung und Wiederherstellung
- Dell Backup and Recovery Basic
- Dell Backup and Recovery Premium
- Aktualisieren auf Dell Backup and Recovery Premium
- Wiederherstellen von Daten aus einer Systemsicherung
- Wiederherstellen bestimmter Dateien oder Ordner aus einer vollständigen Systemsicherung
- Wiederherstellen bestimmter Dateien oder Ordner aus einer Datei- und Ordner-Sicherung
- Erstellen einer vollständigen Systemsicherung
- Dell Factory Image Restore
- Systemwiederherstellung
- Betriebssystem-Disc
- Fehlerbehebung
- BIOS
- Wie Sie Hilfe bekommen und Kontaktaufnahme mit Dell
- Bezugnahmen

Netzwerk 37
Wireless Wide Area Network (WWAN)
Dieser Dienst, der auch als „Mobiles Breitband“ bezeichnet wird, wird in
der Regel durch Telekommunikationsunternehmen zur Verwendung auf
mobilen Geräten angeboten. Ein mobiles Gerät oder ein Notebook muss die
WWAN-Technologie unterstützen, um sich mit diesem Netzwerk verbinden
zu können.
Wireless Personal Area Network (WPAN)
Geräte werden in der Regel drahtlos über Bluetooth, RF, NFC
(Nahfeldkommunikation) usw. verbunden. Dieser Netzwerktyp ist in der
Regel nur unmittelbar rund um die Geräte verfügbar. Weitere Informationen
zum Verbinden Ihres Computers oder Tablets mit dem Internet finden Sie
unter „Verbinden mit dem Internet“.
Modem
Mithilfe von Modems können Sie Ihren Computer oder Router mit dem
Internet verbinden. Es gibt analoge Modems (DFÜ-) oder digitale Modems
(DSL oder Kabel). DSL- oder Kabelmodems werden in der Regel vom
Internetdienstanbieter zur Verfügung gestellt.
•DFÜ-Modem – Ein elektronisches Gerät, das analoge Telefonsignale
in digitale Signale konvertiert, die vom Computer verarbeitet werden
können; digitale Computersignale wiederum werden in analoge Signale
konvertiert, die über Telefonleitungen übertragen werden können.
Es gibt interne und externe DFÜ-Modems.
•Digitales Modem – Zum Senden und Empfangen von Daten über digitale
Telefonleitungen wie Digital Subscriber Line (DSL) oder Integrated
Services Digital Network (ISDN).
Router
Ein Router ist ein Gerät, das Daten zwischen Computernetzwerken
weiterleitet.
Die gängigsten Router werden im Haushalt oder in kleinen Büros verwendet
und ermöglichen die gleichzeitige Nutzung eines Internetanschlusses durch
mehrere Geräte.
Es gibt kabelgebundene und kabellose Router. Ein kabelgebundener Router
ermöglicht den Anschluss eines Computers mithilfe eins Ethernet-Kabels
(RJ45). Die meisten kabelgebundenen Router verfügen über vier Ports, die
den gleichzeitigen Internetanschluss für bis zu vier Computer ermöglichen.
Ein kabelloser Router verwendet die WLAN-Technologie und ermöglicht
den kabellosen Anschluss von Telefonen, Tablets, Computern und anderen
Geräten ans Netzwerk. Kabellose Router können mit mehreren Geräten
gleichzeitig Verbindungen aufbauen. Weitere Informationen finden Sie in der
Dokumentation Ihres Routers.