Lifecycle Controller Version 3.40.40.
Hinweise, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen aufmerksam, mit denen Sie Ihr Produkt besser einsetzen können. VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS warnt vor möglichen Beschädigungen der Hardware oder vor Datenverlust und zeigt, wie diese vermieden werden können. WARNUNG: Mit WARNUNG wird auf eine potenziell gefährliche Situation hingewiesen, die zu Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen kann. © 2018 – 2019 Dell Inc. oder Ihre Tochtergesellschaften.
Inhaltsverzeichnis 1 Einführung................................................................................................................................... 4 Vorteile der Verwendung von iDRAC mit Lifecycle Controller........................................................................................ 4 Vorteile der Verwendung der Lifecycle Controller-Remote Services............................................................................. 5 Wichtige Funktionen...................................
1 Einführung Dell Lifecycle Controller bietet erweiterte integrierte Systemverwaltungsfunktionen zur Durchführung verschiedener Systemverwaltungsaufgaben über eine grafische Benutzeroberfläche. Er wird als Bestandteil der bandexternen Integrated Dell Remote Access Controller (iDRAC)-Lösung und der integrierten Unified Extensible Firmware Interface (UEFI)-Anwendungen auf den neuesten Dell Servern bereitgestellt.
• • • Verbesserte Produktivität und geringere Gesamtbetriebskosten (TCO) – Erweitert die Reichweite von Administratoren auf eine größere Anzahl an Remote-Servern. Dies hilft dabei die Produktivität der IT-Mitarbeiter zu erhöhen und gleichzeitig die Gesamtbetriebskosten, z. B. für Reisen, zu reduzieren.
Lifecycle Controller-Remote Services-Funktionen basieren auf dem von Ihnen erworbenen Lizenztyp. Die verfügbaren Lizenzen sind Basic Management, iDRAC Express, iDRAC Express for Blades oder iDRAC Enterprise. B. Basic Management, iDRAC Express, iDRAC Express for Blades oder iDRAC Enterprise), den Sie kaufen. Weitere Informationen über die Verwaltung von Lizenzen finden Sie im Benutzerhandbuch zu iDRAC.
Lifecycle Controller unterstützt ebenfalls lokale One-to-one-Systemverwaltungsaufgaben mithilfe einer grafischen Benutzeroberfläche (GUI), wobei die Keyboard Video Mouse (KVM) des Servers oder die virtuelle Konsole in iDRAC für Betriebssysteminstallation, Aktualisierung, Konfiguration und zum Ausführen von Diagnosen auf einzelnen und lokalen Servern zur Anwendung kommt. Dadurch sind nicht mehr mehrere Options-ROMs für die Hardwarekonfiguration notwendig.
2 Betrieb über Remote Services Wenn Sie Lifecycle Controller-Remote-Dienste verwenden, können Sie die folgenden Vorgänge ausführen: • • • • Bereitstellen und Konfigurieren Überwachung Wartung Erstellen und Planen von Jobs Themen: • • • Bereitstellung und Konfiguration Überwachung Wartung Bereitstellung und Konfiguration Durch die Anwendung verschiedener Lifecycle Controller-Remote Services-Funktionen können Sie während des Lebenszyklus eines Systems verschiedene Konfigurationen darauf ausführen.
3 Erste Schritte mit zusätzlicher API und Links Führen Sie folgende Schritte durch, um mit der Nutzung der Lifecycle Controller-API zu beginnen: 1. 2. 3. 4. Identifizieren Sie die Funktion oder den erforderlichen Verwaltungsvorgang. Bestimmen Sie, wie die API für die erforderliche Verwaltungsaktivität aufgebaut wird. Verwenden Sie einen Client, um auf die API zuzugreifen. Verwenden Sie bei der Interaktion mit der API für den Client die optimalen Verfahrensworkflows, um die Aktivität abzuschließen.
Diese komprimierte Datei enthält die iDRAC- und Lifecycle-Controller-Ereignis- und Fehlermeldungsdaten in XML, die dem XML-Schema der DMTF DSP0228-Meldungsregistrierung entsprechen. Die zip-Datei enthält auch eine XSL-Datei, mit der Sie den Inhalt ganz einfach durchsuchen können. Weitere Informationen finden Sie im Bereich „Event/Error Message Reference“ (Ereignis-/Fehlermeldungsreferenz) unter www.dell.com/ support/article/sln311809.
Funktion iDRAC9 Basic iDRAC9 Express iDRAC9 Express für Blades iDRAC9 Enterprise Repository-basierte Aktualisierung Nein Nein Nein Ja Automatische Aktualisierung Nein Nein Nein Ja Betriebssystembereitstellung Nein Ja Ja Ja Gerätekonfiguration *Ja Ja Ja Ja Diagnose Ja Ja Ja Ja Server-Profil Export Nein Nein Nein Ja Serverprofil-Import Ja Ja Ja Ja Teilersetzung Nein Ja Ja Ja Remote Services (über iDRAC RESTful API mit Redfish oder WSMan) Ja Ja Ja Ja * zeigt an,
4 Integrieren der Lifecycle Controller-API In diesem Kapitel ist beschrieben, welche Ressourcen erforderlich sind, um die Lifecycle Controller-API in eine Anwendung zu integrieren: • • • • • API-Clients: führt die API-Clients auf, die für die Unterstützung von WinRM oder WSMAN zur Verfügung stehen. Die API-Clients ermöglichen Ihnen die Erstellung von Anwendungen in einer Vielzahl von Programmiersprachen.
• • • • • Dell OpenManage Integration Suite für Microsoft System Center – www.dell.com/esmmanuals OpenManage Essentials – Systemverwaltung – www.dell.com/esmmanuals Chassis Management Controller (CMC) – www.dell.com/esmmanuals Dell OpenManage Integration for VMware vCener – www.dell.com/esmmanuals OpenManage Power Center – www.dell.com/esmmanuals Installation und Konfiguration von WinRM und OpenWSMAN Es wird empfohlen, WinRM 3.0 auf Windows Management Stations zu verwenden. WinRM 3.
5 Social Media-Referenz Um die neuesten Informationen abzurufen, gehen Sie zur Dell Support Site und suchen Sie dort nach den gewünschten Informationen. Tabelle 2. Produktinformationen Produktname und zugehörige Themen Link Lifecycle-Controller www.dell.com/idracmanuals Integrated Dell Remote Access Controller (iDRAC) www.dell.
• • • • • In den mit dem System gelieferten Sicherheitshinweisen finden Sie wichtige Informationen zur Sicherheit und zu den Betriebsbestimmungen. Weitere Informationen zu gesetzlichen Bestimmungen finden Sie auf der Webseite zur Einhaltung behördlicher Auflagen. Garantieinformationen können möglicherweise als separates Dokument beigelegt sein. Die Rack-Installationsanleitungen Rack Installation Instructions, die jeder Rack-Lösung beiliegen, beschreiben den Einbau des Systems in ein Rack.
6 Begriffe und Definitionen In der folgenden Tabelle sind die Begriffe aufgeführt, die in diesem Dokument verwendet werden sowie deren Definitionen. Tabelle 3. Begriffe und Definitionen Begriff Definition LC Lifecycle-Controller Aufzählen Bezieht sich auf den Vorgang WS-MAN ENUMERATE, so wie in Kapitel 8.2 von DSP0226_V1.1 und Kapitel 9.1 von DSP0227_V1.0 beschrieben. Abrufen Bezieht sich auf den Vorgang WS-MAN GET, so wie in Kapitel 7.3 von DSP00226_V1.1 und Kapitel 7.1 von DSP0227_V1.0 beschrieben.