Users Guide
Sie können eine Wiederherstellungsaufgabe unter Verwendung des Dienstprogramm iDRAC Einstellungen abbrechen, indem Sie
während des POSTs <F2>drücken und unter Lifecycle Controller-Aktionen abbrechen auf Ja klicken oder indem Sie den iDRAC
zurücksetzen Dies initiiert den Wiederherstellungsprozess und stellt das System entsprechend einem früheren Zustand wieder her. Der
Wiederherstellungsprozess kann je nach Systemkonfiguration mehr als fünf Minuten in Anspruch nehmen. Zeigen Sie die Lifecycle-
Protokolle in der iDRAC-Webschnittstelle an, um zu überprüfen, ob der Wiederherstellungsvorgang abgeschlossen wurde.
Importieren eines Serverprofils von einer vFlash-SD-Karte,
einer Netzwerkfreigabe oder einem USB-Laufwerk
Stellen Sie vor dem Import des Serverprofils sicher, dass die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:
• Die Service-Tag-Nummer des Servers ist die gleiche wie zum Zeitpunkt der Erstellung des Backups.
• Wenn Sie von einer vFlash SD-Karte aus wiederherstellen, muss diese installiert sein und die Sicherungs-Imagedatei in einem Ordner
mit der Bezeichnung SRVCNF enthalten. Dieses Image muss von dem gleichen Server stammen wie der, den Sie wiederherzustellen
versuchen.
ANMERKUNG: Falls FIPS aktiviert ist, können Sie keine Aktionen im Zusammenhang mit der vFlash SD-Karte
durchführen. Dazu gehört das Exportieren oder Sichern des Serverprofils auf der vFlash-Karte oder das Importieren
des Serverprofils unter Verwendung von vFlash.
• Wenn Sie von einer Netzwerkfreigabe aus wiederherstellen, dann stellen Sie sicher, dass die Netzwerkfreigabe, auf der die Imagedatei
gespeichert ist zugänglich ist.
Sie können das Serverprofil von einer vFlash SD-Karte, Netzwerkfreigabe, oder einem USB-Flashlaufwerk importieren.
Importieren des Serverprofils mithilfe einer vFlash-SD-Karte
So importieren Sie von einer vFlash SD-Karte:
1. Starten Sie Lifecycle Controller. Weitere Informationen finden Sie unter Starten des Lifecycle Controllers.
2. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Plattformwiederherstellung.
3. Klicken Sie im rechten Fensterbereich auf Serverprofil importieren.
4. Wählen Sie vFlash Secure Digital (SD)-Karte aus, und klicken Sie auf Weiter.
5. Wählen Sie entweder Beibehalten oder Löschen aus.
• Beibehalten – Behält die RAID-Stufe, die virtuelle Festplatte und die Controller-Attribute bei.
• Löschen – Löscht die RAID-Stufe, die virtuelle Festplatte und die Controller-Attribute.
6. Falls Sie die Backup-Imagedatei mit einer Passphrase gesichert haben, geben Sie in das Feld Passphrase Backup-Datei die während
des Backups eingegebene Passphrase ein, und klicken Sie auf
Fertigstellen.
Importieren des Serverprofils von einer Netzwerkfreigabe
So importieren Sie von einer Netzwerkfreigabe:
1. Starten Sie Lifecycle Controller. Weitere Informationen finden Sie unter Starten des Lifecycle Controllers.
2. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Plattformwiederherstellung.
3. Klicken Sie im rechten Fensterbereich auf Serverprofil importieren.
4. Klicken Sie auf Lokales Laufwerk (USB) oder Netzwerkfreigabe und dann auf Weiter.
5. Klicken Sie auf Netzwerkfreigabe.
6. Wählen Sie CIFS, NFS oder HTTP aus, geben Sie den Namen der Backup-Datei mit dem Verzeichnis und dem Unterverzeichnispfad
ein, und klicken Sie anschließend auf Weiter.
7. Wählen Sie entweder Beibehalten oder Löschen aus.
• Konfiguration beibehalten – Behält die RAID-Stufe, die virtuelle Festplatte und die Controller-Attribute bei.
• Konfiguration löschen – Löscht den RAID-Level und virtuelle Laufwerk- und Controllerattribute.
8. Falls Sie die Backup-Imagedatei mit einer Passphrase gesichert haben, geben Sie in das Feld Passphrase Backup-Datei die während
des Backups eingegebene Passphrase ein, und klicken Sie auf Fertigstellen.
Importieren des Serverprofils von einem USB-Laufwerk
So importieren Sie von einem USB-Flash-Laufwerk:
1. Starten Sie Lifecycle Controller. Weitere Informationen finden Sie unter Starten des Lifecycle Controllers.
60
Wartung