Users Guide
Aufbrechen gespiegelter Laufwerke
So teilen Sie das gespiegelte Array virtueller RAID-1-Laufwerke auf:
1. Starten Sie Lifecycle Controller.
2. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Hardware-Konfiguration.
3. Klicken Sie im rechten Fensterbereich auf Konfigurationsassistenten.
4. Klicken Sie unter Speicherkonfigurationsassistenten auf Spiegelung aufbrechen.
Die Seite Spiegelung aufbrechen mit den gespiegelten virtuellen Laufwerken wird angezeigt.
5. Wählen Sie den betreffenden Controller und klicken Sie auf Fertig stellen.
ANMERKUNG: Die Funktion Spiegelung aufbrechen unterstützt keine Software-RAID-Controller.
Das System wird auch dann automatisch abgeschaltet, wenn die Verknüpfung eines gespiegelten Arrays erfolgreich aufgehoben
wurde.
System-Setup – Erweiterte
Hardwarekonfiguration
Lifecycle Controller-Assistenten für die Erweiterte Hardwarekonfiguration ermöglichen Ihnen das Konfigurieren des BIOS, iDRACs, und
bestimmter Geräte wie z.B. NICs und RAID-Controller durch HII (Human Interface Infrastructure). HII ist eine UEFI-Standardmethode zum
Anzeigen und Einstellen der Konfiguration eines Geräts. Sie können für die Konfiguration von mehreren Geräten mit unterschiedlichen Pre-
Boot-Konfigurationsdienstprogrammen ein einziges Dienstprogramm nutzen. Die Dienstprogramme bieten außerdem lokalisierte Versionen
von Geräten, wie z.B. dem BIOS-Setup.
Je nach Konfiguration des Systems können auch andere Gerätetypen in der erweiterten Hardwarekonfiguration erscheinen, falls sie
den HII-Konfigurationsstandard unterstützen.
ANMERKUNG:
Beim Aktualisieren der Firmware auf einem BCM57xx- oder 57xxx-Adapter werden Sie feststellen, dass
die Karten als QLogic angezeigt werden. Dies ist auf die Übernahme von Broadcom NetXtreme II durch QLogic
zurückzuführen.
Mit dem Assistenten Erweiterte Hardware-Konfiguration können Sie Folgendes konfigurieren:
ANMERKUNG:
Sie können außerdem während des Startvorgangs das System Setup-Dienstprogramm verwenden, um
die folgenden Geräte zu konfigurieren. Weitere Informationen zum System-Setup-Dienstprogramm finden Sie unter
Verwendung des System-Setup-Programms und des Boot-Managers.
• System-BIOS-Einstellungen
• iDRAC-Geräteinstellungen
• NICs
ANMERKUNG:
Es kann nur ein NIC auf einmal konfiguriert werden. Weitere Informationen zu den unterstützten NIC-
Karten finden Sie im Whitepaper über
Netzwerkadapter
unter www.dell.com/support/article/sln311809.
RAID
Die Steuerung integrierter Broadcom-NICs erfolgt sowohl durch das BIOS als auch die auf dem Gerät selbst gespeicherten Einstellungen.
Daraus ergibt sich, dass das Feld Startprotokoll in der HII der integrierten NICs keine Wirkung hat. Diese Einstellung wird stattdessen
durch das BIOS auf dem Bildschirm Integrierte Geräte gesteuert.
Sie können integrierte NICs auf einen iSCSI- oder PXE-Startmodus einstellen, indem Sie System BIOS Settings (Einstellungen des
System-BIOS) und dann
Integrated Devices (Integrierte Geräte) auswählen. Wählen Sie in der Liste der einzelnen integrierten NICs den
entsprechenden Wert aus:
• Aktiviert für keine Startfähigkeit.
• Aktiviert mit PXE zur Verwendung der NIC für einen PXE-Start.
• Aktiviert mit iSCSI zur Verwendung der NIC für den Start über ein iSCSI-Ziel.
Ändern der Geräteeinstellungen
So ändern Sie die Geräteeinstellungen unter Verwendung der Erweiterten Hardware-Konfiguration:
Konfigurieren
51