Users Guide

Table Of Contents
—to (Timeout): gibt die Wiederholungs-Zeitüberschreitung in Minuten für das Beziehen der Konfigurationsdatei an (Standard ist 60
Minuten).
Für iDRAC-Firmware-Version 3.00.00.00 oder höher werden Profildateien im JSON-Format unterstützt. Die folgenden Dateinamen
werden verwendet, wenn der Dateiname-Parameter nicht vorhanden ist:
<Service-Tag-Nummer>-config.xml, z. B.: CDVH7R1-config.xml
<Modellnummer>-config.xml, z. B.: R640-config.xml
config.xml
<Service-Tag-Nummer>-config.json, z. B.: CDVH7R1-config.json
<Modellnummer>-config.json, z. B.: R630-config.json
config.json
ANMERKUNG: Weitere Informationen zu HTTP finden Sie im Whitepaper 14G Support for HTTP and HTTPS across IDRAC9 with
Lifecycle Controller Interfaces (14G-Unterstützung für HTTP und HTTPS bei IDRAC9 mit Lifecycle Controller-Schnittstellen) unter
https://www.dell.com/support.
ANMERKUNG:
Die automatische Konfiguration kann nur aktiviert werden, wenn die Optionen DHCPv4 und IPV4 aktivieren aktiviert sind.
Auto Config und die automatische Erkennung schließen sich gegenseitig aus. Sie müssen die automatische Erkennung
deaktivieren, damit Auto Config ordnungsgemäß funktioniert.
Die Funktion Auto Config wird deaktiviert, nachdem ein Server einen Autokonfigurationsvorgang durchgeführt hat.
Wenn alle Dell PowerEdge-Server im DHCP-Serverpool den gleichen Modelltyp und die gleiche Nummer aufweisen, ist eine einzige SCP-
Datei (config.xml) erforderlich. Der Dateiname config.xml wird als Standard-SCP-Dateiname verwendet. Neben der .xml-Datei
können auch .json-Dateien mit 14G-Systemen verwendet werden. Der Dateiname kann config.json lauten.
Benutzer können einzelne Server konfigurieren. Hierfür benötigen sie unterschiedliche Konfigurationsdateien, die über einzelne Service-
Tag-Nummern der Server oder Servermodelle zugeordnet werden. In einer Umgebung mit verschiedenen Servern mit spezifischen
Anforderungen können verschiedene SCP-Dateinamen für die Unterscheidung der einzelnen Server oder Servertypen verwendet werden.
Wenn beispielsweise zwei Servermodelle konfiguriert werden sollen – ein PowerEdge R540 und ein PowerEdge R540, verwenden Sie zwei
SCP-Dateien, R740-config.xml und R540-config.xml.
ANMERKUNG:
Der iDRAC-Serverkonfigurations-Agent generiert den Konfigurationsdateinamen automatisch unter Verwendung der
Server-Service-Tag-Nummer, der Modellnummer oder des Standarddateinamens – config.xml.
ANMERKUNG: Wenn sich keine dieser Dateien auf der Netzwerkfreigabe befindet, ist der Importauftrag des
Serverkonfigurationsprofils als fehlgeschlagen gekennzeichnet und die Datei kann nicht gefunden werden.
Automatische Konfigurationssequenz
1. Erstellen oder ändern Sie die SCP-Datei, mit der die Attribute von Dell-Servern konfiguriert werden.
2. Speichern Sie die SCP-Datei an einem freigegebenen Speicherort, der für DHCP-Server und alle Dell-Server, denen IP-Adressen vom
DHCP-Server zugewiesen werden, verfügbar ist.
3. Geben Sie die SCP-Datei im Feld „vendor-option 43“ des DHCP-Servers an.
4. iDRAC teilt während des Abrufs der IP-Adresse die Anbieterklassenkennung mit. (Option 60)
5. Der DHCP-Server vergleicht die Anbieterklasse mit der Anbieteroption in der Datei dhcpd.conf und sendet, falls angegeben, den
Speicherort und Namen der SCP-Datei an iDRAC.
6. iDRAC verarbeitet die SCP-Datei und konfiguriert alle in der Datei aufgeführten Attribute.
DHCP-Optionen
DHCPv4 ermöglicht das Übergeben vieler global definierter Parameter an DHCP-Clients. Die einzelnen Parameter werden als DHCP-
Optionen bezeichnet. Jede Option wird mit einem Options-Tag gekennzeichnet, bei dem es sich um einen 1-Byte-Wert handelt. Die
Options-Tags 0 und 255 sind jeweils zum Auffüllen und Abschließen von Optionen reserviert. Alle anderen Werte stehen für die Definition
von Optionen zur Verfügung.
50
Managed System einrichten