Users Guide

Table Of Contents
Virtuelle Konsole starten
Sie können die virtuelle Konsole über die iDRAC-Webschnittstelle oder eine URL starten.
ANMERKUNG: Starten Sie die Sitzung für eine virtuelle Konsole nicht über einen Web-Browser auf dem Managed System.
Stellen Sie vor dem Starten der virtuellen Konsole Folgendes sicher:
Sie verfügen über Administratorrechte.
Der Web-Browser ist für die Verwendung der Plugins HTML5, Java oder ActiveX konfiguriert.
Die Mindestnetzwerkbandbreite von 1 MB/s ist verfügbar.
ANMERKUNG: Wenn der integrierte Video-Controller im BIOS deakiviert ist und Sie die virtuelle Konsole starten, ist der Viewer der
virtuellen Konsole leer.
Während des Starts der virtuellen Konsole über einen 32-Bit- oder 64-Bit-IE-Browser verwenden Sie HTML5 oder das erforderliche Plugin
(Java oder ActiveX), das im entsprechenden Browser zur Verfügung steht. Die Einstellungen in den Internetoptionen sind für alle Browser
gleich.
Beim Starten der virtuellen Konsole über das Java-Plugin wird gelegentlich ein Java-Kompilierungsfehler angezeigt. Um dieses
Problem zu lösen, navigieren Sie Java control panel (Java-Systemsteuerung) > General (Allgemein) > Network Settings
(Netzwerkeinstellungen) und wählen Sie Direct Connection (Direkte Verbindung).
Wenn die virtuelle Konsole für die Verwendung des ActiveX-Plugins konfiguriert wurde, scheitert möglicherweise der erste Startversuch.
Der Grund dafür liegt in einer langsamen Netzwerkverbindung und einer Zeitüberschreitung nach zwei Minuten bei den temporären
Anmeldeinformationen (die von der virtuellen Konsole für den Verbindungsaufbau verwendet werden). Beim Herunterladen des ActiveX-
Client-Plugins wird diese Zeit möglicherweise überschritten. Nachdem Sie das Plugin erfolgreich heruntergeladen haben, können Sie die
virtuelle Konsole wie gewohnt starten.
Um die virtuelle Konsole unter Verwendung des HTML5-Plugin zu starten, müssen Sie den Popupblocker deaktivieren.
Virtuelle Konsole über die Webschnittstelle starten
Sie können die virtuelle Konsole wie folgt starten:
Navigieren Sie zu Configuration (Konfiguration) > Virtual Console (Virtuelle Konsole). Daraufhin wird die Seite Virtuelle
Konsole angezeigt. Klicken Sie auf Launch Virtual Console (Virtuelle Konsole starten). Der Virtuelle Konsole-Viewer wird
gestartet.
Der Virtual Console Viewer (Viewer für die virtuelle Konsole) zeigt den Desktop des Remote-Systems an. Wird dieser verwendet,
können Sie die Maus- und Tastaturfunktionen des Remote-Systems von Ihrer Management Station aus steuern.
Mehrere Meldungskästchen erscheinen, nachdem Sie die Anwendung starten. Um den unberechtigten Zugriff auf die Anwendung zu
verhindern, müssen Sie diese Dialogfelder innerhalb von drei Minuten durchlaufen. Ansonsten werden Sie aufgefordert, die Anwendung
erneut zu starten.
Wenn während des Starts des Viewers ein oder mehrere Fenster mit Sicherheitswarnungen angezeigt werden, klicken Sie zum Fortsetzen
des Vorgangs auf „Ja“.
Im Viewer-Fenster werden eventuell zwei Mauszeiger angezeigt: einer für den verwalteten Server und ein anderer für Ihre Management
Station. Weitere Informationen über die Synchronisierung der Zeiger finden Sie unter Mauszeiger synchronisieren auf Seite 260.
Virtuelle Konsole über URL starten
So starten Sie die virtuelle Konsole über die URL:
1. Öffnen Sie einen unterstützten Web-Browser, und geben Sie in das Adressfeld die folgende URL in Kleinbuchstaben ein: https://
iDRAC_ip/console
2. Je nach Anmeldekonfiguration wird die entsprechende Anmeldeseite angezeigt:
Wenn die Einmalanmeldung deaktiviert und die lokale, Active Directory-, LDAP- oder Smart-Anmeldung aktiviert ist, wird die
entsprechende Anmeldeseite angezeigt.
Wenn die Einmalanmeldung aktiviert ist, wird der Viewer für die virtuelle Konsole gestartet, und die virtuelle Konsole wird im
Hintergrund angezeigt.
ANMERKUNG:
Internet Explorer unterstützt folgende Anmeldungen: lokal, Active Directory, LDAP, Smart Card (SC) und Single
Sign-On (SSO). Firefox unterstützt lokale, AD- und SSO-Anmeldungen auf Windows-basierten Betriebssystemen und lokale,
Active Directory- und LDAP-Anmeldungen auf Linux-basierten Betriebssystemen.
256 Virtuelle Konsole konfigurieren und verwenden