Users Guide

Table Of Contents
Sobald die Group Manager-Funktion aktiviert ist, ermöglicht Ihnen der iDRAC das Erstellen einer lokalen iDRAC-Gruppe und das Beitreten
zu dieser Gruppe. Es kann mehr als eine iDRAC-Gruppe im lokalen Netzwerk eingerichtet werden, aber ein einzelner iDRAC kann
jeweils nur Mitglied einer Gruppe sein. Zum Ändern der Gruppe (Beitreten zu einer neuen Gruppe) muss der iDRAC zuerst seine
aktuelle Gruppe verlassen und dann der neuen Gruppe beitreten. Der iDRAC, auf dem die Gruppe erstellt wurde, wird standardmäßig als
primärer Controller der Gruppe ausgewählt. Der Benutzer definiert keinen dedizierten primären Group Manager-Controller zur Steuerung
dieser Gruppe. Der primäre Controller hostet die Group Manager-Web-Schnittstelle und stellt die GUI-basierten Workflows bereit. Die
iDRAC-Mitglieder wählen selbst einen neuen primären Controller für die Gruppe aus, wenn der aktuelle primäre Controller länger offline
ist. Dies hat jedoch keine Auswirkung auf den Endbenutzer. Sie können auf Group Manager normal von allen iDRAC-Mitgliedern zugreifen,
indem Sie auf der iDRAC-Indexseite auf Group Manager klicken.
Ansicht „Zusammenfassung“
Sie müssen über Administratorrechte verfügen, um auf Group Manager-Seiten zugreifen zu können. Wenn sich ein Nicht-Administrator
bei iDRAC anmeldet, wird der Abschnitt „Group Manager“ für die entsprechenden Anmeldeinformationen nicht angezeigt. Die
Group Manager-Startseite (Übersicht) ist in drei Abschnitte unterteilt. Im ersten Abschnitt wird die Rollup-Zusammenfassung mit
zusammengefassten Details dargestellt.
Gesamtzahl der Server in der lokalen Gruppe
Diagramm mit der Anzahl der Server pro Servermodell
Ringdiagramm, das die Server mit ihrem Funktionsstatus anzeigt (durch Klicken auf einen Diagrammabschnitt wird die Serverliste
gefiltert, sodass nur die Server mit dem gewählten Funktionsstatus angezeigt werden)
Warnmeldung, wenn im lokalen Netzwerk eine duplizierte Gruppe erkannt wurde. Eine duplizierte Gruppe ist in der Regel eine Gruppe
mit demselben Namen, aber einem anderen Passcode. Diese Warnmeldung wird nicht angezeigt, wenn es keine duplizierte Gruppe
gibt.
Zeigt die iDRACs, die die Gruppe steuern (primärer und sekundärer Controller)
Der zweite Abschnitt enthält Schaltflächen für Maßnahmen, die für die gesamte Gruppe ergriffen werden, und der dritte Abschnitt enthält
die Liste aller iDRACs in der Gruppe.
Er zeigt alle Systeme in der Gruppe mit ihrem aktuellen Funktionsstatus an und ermöglicht es dem Benutzer, nach Bedarf
Korrekturmaßnahmen zu ergreifen. Serverspezifische Attribute werden in der Tabelle unten beschrieben.
Serverattribut
Beschreibung
Funktionszustand Zeigt den Integritätsstatus dieses bestimmten Servers an.
Host Name (Hostname) Zeigt den Servernamen an.
iDRAC-IP-Adresse Zeigt die genaue IPV4- und IPV6-Adresse an.
Service-Tag Zeigt die Service-Tag-Informationen an.
Modell Zeigt die Modellnummer des Dell Servers an.
iDRAC Zeigt die iDRAC-Version an.
Letzte Zustandsaktualisierung Zeigt per Zeitstempel an, wann der Serverstatus zuletzt aktualisiert
wurde.
Das Systeminformationsfeld enthält weitere Angaben zum Server, beispielsweise iDRAC-Netzwerkverbindungsstatus, Server-Host-
Stromzustand, Express-Servicecode, Betriebssystem, Systemkennnummer, Knoten-ID, iDRAC-DNS-Name, Server-BIOS-Version, Server-
CPU-Informationen, Systemspeicher und Standortinformationen. Sie können auf eine Zeile doppelklicken oder auf die Schaltfläche zum
Starten von iDRAC klicken, um eine Single-Sign-On-Umleitung auf die iDRAC-Indexseite durchzuführen. Auf dem ausgewählten Server
kann auf die virtuelle Konsole zugegriffen werden und über die Drop-Down-Liste „More Actions“ (Weitere Aktionen) können Server-
Strommaßnahmen ausgeführt werden.
Die unterstützten Gruppenaktionen sind das Verwalten von iDRAC Benutzeranmeldungen, das Konfigurieren von Warnungen und das
Exportieren von Gruppeninventar.
Anmeldungen verwalten
Verwenden Sie diesen Abschnitt zum Hinzufügen neuer Benutzer, Ändern des Benutzerkennworts und Löschen von Benutzern
aus der Gruppe.
iDRAC 9 Group Manager
175