Users Guide

Table Of Contents
ANMERKUNG: Falls erforderlich, können Sie die Standardzeitüberschreitung für SSH- oder Telnet-Sitzungen unter iDRAC
Settings (iDRAC-Einstellungen) > Services ändern.
1. Starten Sie eine Shell.
2. Stellen Sie eine Verbindung zu iDRAC über den folgenden Befehl her:
SSH: ssh <iDRAC-IP-Adresse> -l <Anmeldename>
Telnet: telnet <iDRAC-IP-Adresse>
ANMERKUNG: Wenn Sie die Standardanschlussnummer für den Telnet-Dienst (Anschluss 23) geändert haben, fügen Sie die
Anschlussnummer am Ende des Telnet-Befehls hinzu.
3. Geben Sie zum Starten von SOL an der Befehlseingabeaufforderung einen der folgenden Befehle ein:
connect
console com2
Dabei wird eine Verbindung zwischen iDRAC und der SOL-Schnittstelle des verwalteten Systems hergestellt. Sobald eine SOL-Sitzung
aufgebaut wurde, steht die iDRAC-Befehlszeilenkonsole nicht mehr zur Verfügung. Führen Sie die Escape-Sequenz ordnungsgemäß
aus, um die iDRAC-Befehlszeilenkonsole zu öffnen. Die Escape-Sequenz wird auch auf dem Bildschirm angezeigt, sobald eine SOL-
Sitzung aufgebaut wurde. Wenn das verwaltete System ausgeschaltet ist, kann das Aufgaben der SOL-Sitzung einige Zeit dauern.
ANMERKUNG: Sie können entweder Konsole com1 oder Konsole com2 verwenden, um SOL zu starten. Starten Sie den Server
neu, um die Verbindung herzustellen.
Der Befehl console -h com2 zeigt den Inhalt des seriellen Verlaufspuffers an, bevor er auf Eingaben über die Tastatur oder neue
Zeichen von der seriellen Schnittstelle wartet.
Die Standardgröße (bzw. maximale Größe) des Verlaufspuffers beträgt 8192 Zeichen. Sie können diese Zahl auf einen kleineren Wert
festlegen, indem Sie den folgenden Befehl verwenden:
racadm set iDRAC.Serial.HistorySize <number>
4. Beenden Sie die SOL-Sitzung, um eine aktive SOL-Sitzung zu schließen.
Virtuelle Telnet-Konsole verwenden
Einige Telnet-Clients auf Microsoft-Betriebssystemen zeigen den BIOS-Setup-Bildschirm eventuell nicht richtig an, wenn die virtuelle
BIOS-Konsole auf die VT100/VT220-Emulation eingestellt ist. Wenn dieses Problem auftritt, können Sie die Anzeige aktualisieren, indem
Sie die BIOS-Konsolenumleitung auf ANSI-Modus ändern. Um dieses Verfahren im BIOS-Setup-Menü auszuführen, wählen Sie Virtual
Console (Virtuelle Konsole) > Remote Terminal Type (Remote-Terminaltyp) > ANSI.
Beim Konfigurieren des Client-VT100-Emulationsfensters stellen Sie das Fenster bzw. die Anwendung, die die umgeleitete virtuelle Konsole
anzeigt, auf 25 Reihen x 80 Spalten ein, um eine ordnungsgemäße Textanzeige sicherzustellen. Andernfalls werden einige Textanzeigen
möglicherweise nicht richtig dargestellt.
So verwenden Sie virtuelle Telnet-Konsole:
1. Aktivieren Sie Telnet in den Windows-Komponentendiensten.
2. Stellen Sie unter Verwendung des folgenden Befehls eine Verbindung zu iDRAC her
telnet <IP address>:<port number>
Parameter
Beschreibung
<IP address>
IP-Adresse für iDRAC
<port number>
Telnet-Port-Nummer (falls Sie einen neuen Port verwenden)
Die Rücktaste für die Telnet-Sitzung konfigurieren
Je nach Telnet-Client kann die Verwendung die Rücktaste zu unerwarteten Ergebnissen führen. Die Sitzung kann beispielsweise ein
^h-Echo verursachen. Die meisten Microsoft- und Linux-Telnet-Clients können jedoch für die Verwendung der Rücktaste konfiguriert
werden
126
Einrichten der iDRAC-Kommunikation