Users Guide
Table Of Contents
- Dell Lifecycle Controller GUI Benutzerhandbuch Version 3.00.00.00
- Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Gründe für die Verwendung von Lifecycle Controller
- Vorteile der Verwendung von iDRAC mit Lifecycle Controller
- Was ist neu in dieser Version?
- Wichtige Funktionen
- In Lifecycle Controller lizenzierbare Funktionen
- Anzeigen von Informationen zur iDRAC-Lizenz
- Weitere nützliche Dokumente
- Zugriff auf Dokumente der Dell Support-Website
- Kontaktaufnahme mit Dell
- Verwenden von Lifecycle Controller
- Starten von Lifecycle Controller
- Erstmaliges Verwenden von Lifecycle Controller
- Einrichten von Lifecycle Controller unter Verwendung des Assistenten für erstes Setup
- Festlegen von Sprache und Tastaturtyp
- Anzeigen der Produktübersicht
- Konfigurieren der Lifecycle Controller-Netzwerkeinstellungen
- Konfigurieren des iDRAC-Netzwerks und der Anmeldeinformationen
- Empfohlene Zeichen in Benutzernamen und Kennwörtern
- Anzeigen der Zusammenfassung der Netzwerkeinstellungen
- Aufrufen der Hilfe
- Anzeigen der Anmerkungen zur Version
- Einrichten von Lifecycle Controller über die Startseite
- Einrichten von Lifecycle Controller unter Verwendung des Assistenten für erstes Setup
- Lifecycle Controller-Funktionen
- Betriebssystembereitstellung
- Installieren eines Betriebssystems
- Verwenden der optionalen RAID-Konfiguration
- Konfigurieren von RAID unter Verwendung des Assistenten zur Betriebssystembereitstellung
- Unbeaufsichtigte Installation
- Sicherer UEFI-Start
- Treiberzugriff
- Installieren eines Betriebssystems auf iSCSI-LUN und FCoE-LUN
- Szenarien nach dem Neustart
- Überwachung
- Anzeigen und Exportieren der Hardware-Bestandsaufnahme
- Info-Ansicht und Exportieren der aktuellen Bestandsliste
- Info-Ansicht und Exportieren der werksseitigen Bestandsliste
- Anzeigen der Hardwarebestandsliste (aktuelle oder werksseitige)
- Exportieren der Hardwarebestandsliste (aktuelle oder werksseitige)
- Anzeigen oder Exportieren der Hardwarebestandsliste nach der Teilersetzung
- Anzeigen oder Exportieren der aktuellen Bestandsliste nach dem Zurücksetzen von Lifecycle Controller
- Lifecycle Controller-Protokoll
- Firmware-Aktualisierung
- Konfigurieren
- Optionen für den Zugriff auf die Systemsteuerung
- iDRAC konfigurieren
- Konfigurieren von Uhrzeit und Datum
- Konfigurieren der vFlash-SD-Karte
- RAID-Konfiguration
- RAID-Konfiguration unter Verwendung von Software-RAID
- Erstellen einer sicheren virtuellen Festplatte auf einem RAID-Controller
- Schlüsselverschlüsselung
- Lokaler Schlüsselverschlüsselungsmodus
- Aufbrechen gespiegelter Laufwerke
- System-Setup – Erweiterte Hardwarekonfiguration
- Systembestandsaufnahme bei Neustart erfassen
- Konfigurieren eines lokalen FTP-Servers
- FTP-Authentifizierung
- Anforderungen für einen lokalen FTP-Server
- Kopieren des Repository von der Dell EMC Server Updates-DVD auf einen lokalen FTP-Server
- Verwenden von Dell Repository Manager zum Erstellen des Repositorys und Kopieren des Repositorys auf einen lokalen FTP-Server
- Zugreifen auf Aktualisierungen, die sich auf einem lokalen FTP-Server befinden
- Konfigurieren eines lokalen USB-Laufwerks
- Konfigurieren von NFS und CIFS-Servern
- Bedingungen für die Konfiguration eines HTTP-Servers
- Wartung
- Plattformwiederherstellung
- Serverprofil sichern
- Serverprofil exportieren
- Serverprofil importieren
- Importieren der Serverlizenz
- Teilersetzungskonfiguration
- Neue Nutzung festlegen oder System stilllegen
- Hardwarediagnose
- SupportAssist Collection
- Leicht zu verwendende Systemkomponentennamen
- Verwenden des System-Setups und des Startmanagers
- Auswählen des Systemstartmodus
- Aufrufen des System-Setup-Programms
- Reaktion auf Fehlermeldungen
- Verwenden der Navigationstasten im System-Setup
- System-Setup-Optionen
- Hauptbildschirm des System-Setups
- Bildschirm "System BIOS" (System-BIOS)
- Bildschirm „Systeminformationen“
- Bildschirm „Memory Settings“ (Speichereinstellungen)
- Bildschirm „Prozessoreinstellungen“
- Bildschirm SATA Settings (SATA-Einstellungen)
- Bildschirm „Boot Settings“ (Starteinstellungen)
- Bildschirm „Integrierte Geräte“
- Bildschirm „Serielle Kommunikation“
- Bildschirm „System Profile Settings“ (Systemprofileinstellungen)
- Bildschirm „Systemsicherheit“
- Verschiedene Einstellungen
- System- und Setup-Kennwortfunktionen
- Aufrufen des UEFI-Startmanagers
- Integrierte Systemverwaltung
- Dienstprogramm für die iDRAC-Einstellungen
- Fehlerbehebung und häufig gestellte Fragen
8. Kann ich meine eigenen Treiber und meine eigene Firmware zum Aktualisieren des Lifecycle Controllers auf ein lokales
USB-Laufwerk hinzufügen?
Nein. Es werden nur Treiber und Firmware unterstützt, die von der DVD Dell Server Updates geladen wurden. Weitere Informationen
finden Sie unter Konfigurieren eines lokalen USB-Flashlaufwerks.
9. Darf ich den Lifecycle Controller löschen?
Nein.
10. Kann ich während der Installation virtuelle Datenträger als Datenträgerquelle des Betriebssystems verwenden?
Ja. Weitere Informationen zum iDRAC finden Sie unter iDRAC-Benutzerhandbuch verfügbar unter https://www.dell.com/
idracmanuals.
11. Kann ich zur Aktualisierung des Repositorys ein virtuelles USB-Laufwerk verwenden?
Ja. Weitere Informationen zur Verwendung eines virtuellen USB-Laufwerks zum Aktualisieren des Repository finden Sie unter iDRAC-
Benutzerhandbuch verfügbar unter https://www.dell.com/idracmanuals.
12. Was ist UEFI? Welcher UEFI-Version entspricht Lifecycle Controller?
Unified Extensible Firmware Interface (UEFI) ist eine Spezifikation, die ein Modell für die Schnittstelle zwischen den Betriebssystemen
und der Firmware auf einem Server definiert. Die Schnittstelle besteht aus Datentabellen mit Informationen zur Plattform sowie Start-
und Laufzeit-Aufrufe, die dem Betriebssystem und den Betriebssystem-Ladeprogrammen zur Verfügung stehen. Die Schnittstelle
bietet eine standardisierte Umgebung für das Starten von Betriebssystemen und Ausführen von Anwendungen vor dem Start.
Lifecycle Controller entspricht UEFI-Version 2.3. Weitere Informationen finden Sie unter www.uefi.org.
13. Worin besteht innerhalb der Hardwarekonfiguration der Unterschied zwischen den Konfigurationsassistenten und
erweiterter Konfiguration?
Der Lifecycle Controller bietet zwei Möglichkeiten zum Konfigurieren der Hardware: Konfigurationsassistenten und Erweiterte
Konfiguration.
Konfigurationsassistenten führen Sie durch eine Tasksequenz zum Konfigurieren der Systemgeräte. Zu den Konfigurationsassistenten
zählen iDRAC, RAID, Systemdatum/-uhrzeit und physikalische Sicherheit. Weitere Informationen finden Sie unter System konfigurieren
und "Erweiterte Hardware-Konfiguration".
Die erweiterte Konfiguration ermöglicht Ihnen die Konfiguration HII-fähiger Geräte (Human Interface Infrastructure), z. B. NICs und
BIOS. Weitere Informationen finden Sie unter "Erweiterte Hardware-Konfiguration".
14. Unterstützt der Lifecycle Controller BIOS- und Firmware-Rollback?
Ja. Weitere Informationen finden Sie unter Firmware-Rollback.
15. Welche Geräte unterstützen Systemaktualisierungen?
Der Lifecycle Controller unterstützt gegenwärtig Aktualisierungen für BIOS, iDRAC-Firmware, Netzteil-Firmware sowie bestimmte
RAID- und NIC-Controller-Firmware. Weitere Informationen finden Sie unter Aktualisierung der Firmware.
16. Was soll ich tun, wenn mein System während der Verwendung des Lifecycle Controllers abstürzt?Wenn Ihr System
während der Verwendung von Lifecycle Controller nicht mehr reagiert, wird ein schwarzer Bildschirm mit rotem Text eingeblendet.
Um das Problem zu beheben, versuchen Sie, das System neu zu starten und Lifecycle Controller zu aktivieren. Wenn das Problem
weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter. Nähere Informationen über die Wiederherstellung des Lifecycle Controllers
aus dem Modus Lifecycle Controller-Aktualisierung erforderlich finden Sie im Whitepaper Recovery from Lifecycle Controller
Update Required (Wiederherstellung aus „Lifecycle Controller-Aktualisierung erforderlich“), das unter www.dell.com/support/article/
sln311809 verfügbar ist.
17. Wo finde ich die Angaben zur aktuell installierten Version von Lifecycle Controller?
Klicken Sie auf der Lifecycle Controller-Startseite in der oberen rechten Ecke auf Info.
18. Was muss ich tun, wenn bei Zugriff auf den Lifecycle Controller über die virtuelle iDRAC-Konsole ein Problem mit der
Maus-Synchronisierung auftritt?
Stellen Sie sicher, dass die Option Einzel-Cursor im Menü Extras auf dem Client der virtuellen iDRAC-Konsole ausgewählt ist.
Weitere Informationen finden Sie unter iDRAC-Benutzerhandbuch verfügbar unter https://www.dell.com/idracmanuals.
19. Warum sollte CSIOR aktiviert sein?
Die CSIOR-Funktion (Collect System Inventory On Restart) für die Systembestandsaufnahme beim Neustart muss aktiviert sein,
damit Lifecycle Controller automatisch die Details zu der auf dem System verfügbaren Hard- und Software erfassen, die Datenbank
aktualisieren und die Teile-Firmwareaktualisierung und Hardwarekonfigurationen beim Systemstart aufrufen kann. Wenn Sie die
CSIOR-Funktion nicht aktivieren, müssen Sie in der Benutzeroberfläche von Lifecycle Controller starten und beenden, um Software-
oder Hardware-Bestand synchronisieren und aktualisieren zu können.
86
Fehlerbehebung und häufig gestellte Fragen