Users Guide

Table Of Contents
Importieren des Serverprofils nach dem Austausch der Systemplatine
Stellen Sie vor dem Importieren des Serverprofils im Anschluss an den Austausch der Systemplatine sicher, dass die folgenden
Voraussetzungen erfüllt sind:
Ein Backup-Image des Servers mit der alten Systemplatine ist vorhanden.
Wenn Sie von einer vFlash-SD-Karte wiederherstellen, muss diese installiert sein und die Backup-Imagedatei in einem Ordner mit
der Bezeichnung SRVCNF enthalten. Dieses Image muss von dem gleichen Server stammen wie der, den Sie wiederherzustellen
versuchen.
Wenn Sie von einer Netzwerkfreigabe aus wiederherstellen, dann stellen Sie sicher, dass die Netzwerkfreigabe, auf der die Imagedatei
gespeichert ist zugänglich ist.
Importieren Sie das Serverprofil nach einem Austausch der Systemplatine von einer vFlash-SD-Karte, einer Netzwerkfreigabe oder einem
USB-Gerät.
Siehe Szenario nach dem Import
Die Service-Tag-Nummer wird aus der Backup-Datei auf der neuen Systemplatine wiederhergestellt.
ANMERKUNG: Lifecycle Controller zeigt ein Dialogfeld an, in dem Sie aufgefordert werden, die Service-Tag-Nummer abzurufen
und das Serverprofil wiederherzustellen, falls Sie eine Systemplatine ausgetauscht und die Service-Tag-Nummer nicht auf der neuen
Systemplatine eingegeben haben.
Wiederherstellen von Serverprofilen nach Austausch der Systemplatine
Wenn Sie Lifecycle Controller nach dem Austausch der Systemplatine starten, wird eine Meldung angezeigt, in der Sie dazu aufgefordert
werden, die Service-Tag-Nummer und das Serverprofil unter Verwendung einer der folgenden Möglichkeiten abzurufen:
vFlash-SD-Karte
Easy Restore (Einfache Wiederherstellung)
So stellen Sie das Serverprofil mithilfe der vFlash-SD-Karte wieder her:
1. Drücken Sie während des POST auf <F10>, um Lifecycle Controller zu starten.
2. Klicken Sie im Dialogfeld <2>Wollen Sie die Service-Tag-Nummer wiederherstellen?</2> auf Ja.
3. Gehen Sie im Dialogfeld Service-Tag-Nummer wiederherstellen folgendermaßen vor:
Um ein Serverprofil, das auf einer vFlash-SD-Karte gespeichert ist, zu importieren, klicken Sie auf Serverprofil importieren.
Weitere Informationen zum Importieren eines Serverprofils finden Sie unter Serverprofil importieren.
ANMERKUNG: Zum Importieren eines Serverprofils benötigen Sie Administratorrechte.
Um eine Service-Tag-Nummer manuell einzugeben, klicken Sie auf Service-Tag-Nummer manuell konfigurieren. Geben Sie
auf der Seite Einstellungen Service-Tag-Nummer die Service-Tag-Nummer ein und klicken Sie auf OK.
So stellen Sie das Serverprofil mithilfe von Easy Restore wieder her:
Nach dem Austausch der Hauptplatine auf Ihrem Server können Sie mithilfe von Easy Restore die folgenden Daten automatisch
wiederherstellen:
System Service Tag
Daten zu Lizenzen
UEFI-Diagnoseanwendung
Systemkonfigurationseinstellungen - BIOS, iDRAC und NIC
Easy Restore verwendet den Easy Restore-Flash-Speicher, um die Daten zu sichern. Wenn Sie die Hauptplatine ersetzen und das
System einschalten, fragt das BIOS den iDRAC ab und fordert Sie auf, die gesicherten Daten wiederherzustellen. Der erste BIOS-
Bildschirm fordert Sie auf, die Service-Tag-Nummer, Lizenzen und UEFI-Diagnoseanwendung wiederherzustellen. Der zweite BIOS-
Bildschirm fordert Sie auf, die Systemkonfiguration wiederherzustellen. Wenn Sie die Daten auf dem ersten BIOS-Bildschirm nicht
wiederherstellen und wenn Sie die Service-Tag-Nummer nicht mit einer anderen Methode festlegen, wird der erste BIOS-Bildschirm
wieder angezeigt. Der zweite BIOS-Bildschirm wird nur einmal angezeigt.
ANMERKUNG:
Die Einstellungen der Systemkonfigurationen werden nur gesichert, wenn CSIOR aktiviert ist. Stellen Sie sicher, dass der
Lifecycle Controller und CSIOR aktiviert sind.
System Erase (System löschen) löscht keine Daten aus dem Easy Restore-Flash-Speicher.
Easy Restore (Einfache Wiederherstellung) sichert keine anderen Daten (z.B. Firmware-Images, vFlash-Daten oder
Erweiterungskarten-Daten).
Wartung 61