Users Guide
Schnittstelle oder
Protokoll
Beschreibung
RACADM Verwenden Sie das Befehlszeilendienstprogramm für iDRAC- und Serververwaltung. Sie können RACADM
lokal und remote verwenden.
• Die lokale RACADM-Befehlszeilenschnittstelle wird auf verwalteten Systemen ausgeführt, auf dem
Server Administrator installiert ist. Die lokale RACADM-Schnittstelle kommuniziert über die bandinterne
IPMI-Hostschnittstelle mit iDRAC. Da es auf dem lokal verwalteten System installiert ist, müssen sich
Benutzer zum Ausführen dieses Dienstprogramms beim Betriebssystem anmelden. Ein Benutzer muss
über umfassende Administratorrechte verfügen oder ein Root-Benutzer sein, um dieses Dienstprogramm
zu verwenden.
• Remote-RACADM ist ein Client-Dienstprogramm, das auf einer Management Station ausgeführt wird. Es
verwendet die bandexterne Netzwerkschnittstelle, um die RACADM-Befehle auf dem Managed System
auszuführen, außerdem wird der HTTPs-Kanal verwendet. Die Option
–r führt den RACADM-Befehl über
ein Netzwerk aus.
• Sie können auf die Firmware-RACADM zugreifen, indem Sie sich über SSH oder Telnet bei iDRAC
anmelden. Sie können die Firmware-RACADM-Befehle ohne Angabe der IP-Adresse, des
Benutzernamens oder des Kennworts für iDRAC ausführen.
• Es ist nicht erforderlich, die IP-Adresse, den Benutzernamen oder das Kennwort für iDRAC anzugeben,
um die Firmware-RACADM-Befehle auszuführen. Nach der Eingabe an der RACADM-
Eingabeaufforderung können Sie die Befehle ohne das Präfix „racadm“ direkt ausführen.
iDRAC REST-API und
Redfish
Der Redfish Scalable Platforms Management API-Standard wurde von der Distributed Management Task
Force (DMTF) definiert. Redfish ist ein Verwaltungsschnittstellenstandard für Systeme der nächsten
Generation, das eine skalierbare, sichere und offene Serververwaltung ermöglicht. Es ist eine neue
Schnittstelle, die die RESTful-Schnittstellensemantik für den Zugriff auf die im Modellformat definierten
Daten für die bandexterne Systemverwaltung verwendet. Sie ist für zahlreiche Server geeignet, von
eigenständigen Servern bis hin zu Rack-Server- und Blade-Server-Umgebungen, sowie für große Cloud-
Umgebungen.
Redfish bietet die folgenden Vorteile gegenüber bestehenden Serververwaltungsmethoden:
• Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit
• Hohe Datensicherheit
• Programmierbare Schnittstelle, für die problemlos Skripte erstellt werden können
• Entspricht weit verbreiteten Standards
Weitere Informationen finden Sie im Redfish-API-Handbuch Unter Www.dell.com/idracmanuals.
WSMan
Der LC-Remote Service basiert auf dem WSMan-Protokoll für One-to-many-Verwaltungsaufgaben. Sie
müssen einen WSMan-Client verwenden, z. B. den WinRM-Client (Windows) oder den OpenWSMan-Client
(Linux), um die LC-Remote Services-Funktion zu verwenden. Sie können außerdem Power Shell und Python
verwenden, um auf die WSMan-Schnittstelle zu schreiben.
Web Services for Management (WSMan) ist ein SOAP-basiertes Protokoll (Simple Object Access Protocol),
das für die Systemverwaltung verwendet wird. iDRAC verwendet WSMan zur Übertragung der DMTF-CIM-
basierten Verwaltungsinformationen (Distributed Management Task Force Common Information Model). Die
CIM-Informationen definieren die Semantik und Informationstypen, die in einem verwalteten System
geändert werden können. Die durch WSMan zur Verfügung gestellten Daten werden durch die iDRAC-
Instrumentierungsschnittstelle bereitgestellt, die den DMTF-Profilen und den Erweiterungsprofilen
zugeordnet ist.
Weitere Informationen stehen zur Verfügung unter:
• Schnellstart-Benutzerhandbuch für Lifecycle Controller Remote Services Unter Www.dell.com/
idracmanuals .
• Lifecycle Controller-Seite in der Dell EMC Knowledge Base – www.dell.com/support/article/sln311809/
• MOFs und Profile – www.dell.com/support/article/sln311039/
• DTMF-Website – dmtf.org/standards/profiles/
SSH Verwenden Sie SSH, um RACADM- und SMCLP-Befehle auszuführen. Sie bietet dieselben Fähigkeiten wie
die Telnet-Konsole und verwendet eine verschlüsselte Transportschicht für höhere Sicherheit. Der SSH-
Dienst ist standardmäßig für iDRAC aktiviert. Der SSH-Dienst kann in iDRAC deaktiviert werden. iDRAC
unterstützt nur SSH Version 2 mit dem RSA-Hostschlüssel-Algorithmus. Ein eindeutiger 1024-Bit-RSA-Host-
Schlüssel wird generiert, wenn iDRAC zum ersten Mal eingeschaltet wird.
28 Übersicht