Users Guide
Ausführen der RAID-Konfigurations-Jobs auf mehreren
Speicher-Controllern
Während der Ausführung von Vorgängen auf mehr als zwei Speicher-Controllern über eine beliebige unterstützte Schnittstelle müssen Sie
Folgendes sicherstellen:
• Führen Sie die Jobs auf jedem Controller einzeln aus. Warten Sie jedoch, bis jeder Job abgeschlossen wurde, bevor Sie mit der
Konfiguration und der Erstellung des nächsten Controllers beginnen.
• Planen Sie mithilfe der Zeitplanoptionen mehrere Jobs zur Ausführung zu einem späteren Zeitpunkt.
Manage Preserved Cache (Beibehaltenen Cache
verwalten)
Die Funktion „Manage Preserved Cache“ (Beibehaltenen Cache verwalten) ist ein Controller-Option, mit der der Benutzer die Daten des
Controller-Cache verwerfen kann. Gemäß der Write-Back-Regel werden Daten erst in den Cache und dann auf die physische Festplatte
geschrieben. Wenn die virtuelle Festplatte offline geht oder aus irgendeinem Grund gelöscht wird, werden die Daten im Cache gelöscht.
Die PREC Controller behält die Daten, die in den gesicherten bzw. geänderten Cache geschrieben wurden, bei einem bei Stromausfall oder
bei Trennung der Kabel bei, bis Sie die virtuelle Festplatte wiederherstellen oder den Cache löschen.
Der Status des Controllers wird vom beibehaltenen Cache beeinflusst. Der Controllerstatus wird als „Degraded“ (Herabgesetzt) angezeigt,
wenn der Controller einen beibehaltenen Cache hat. Das Verwerfen des beibehaltenen Cache ist nur dann möglich, wenn alle folgenden
Bedingungen erfüllt sind:
• Der Controller verfügt über keine Fremdkonfiguration.
• Der Controller weist keine virtuellen Festplatten auf, die offline sind oder fehlen.
• Kabelverbindungen zu einer virtuellen Festplatte sind nicht unterbrochen.
Verwalten von PCIe-SSDs
Peripheral Component Interconnect Express (PCIe)-Solid State Device (SSD) ist ein Hochleistungs-Speichergerät, das für Lösungen
konzipiert wurde, die eine niedrige Latenzzeit, hohe Eingabe-/Ausgabevorgänge pro Sekunde (IOPS) und Speicherzuverlässigkeit und
Dienstbarkeit der Enterprise-Klasse erfordern. Die PCIe-SSD wurde basierend auf Single Level Cell(SLC)- und Multi-Level Cell(MLC)-
NAND-Flash-Technologie mit einer PCIe 2.0- oder PCIe 3.0-kompatiblen Hochgeschwindigkeitsschnittstelle entwickelt. Auf PowerEdge-
Servern der 14. Generation gibt es drei verschiedene Möglichkeiten, SSDs zu verbinden. Sie können einen Extender verwenden, um die
SSDs über die Rückwandplatine zu verbinden, die SSDs direkt von der Rückwandplatine zur Hauptplatine mit einem dünnen Kabel ohne
Extender verbinden und die HHHL-Karte (Add-In) auf der Hauptplatine verwenden.
ANMERKUNG:
PowerEdge-Server der 14. Generation unterstützen NVMe-SSDs, die auf der NVMe-MI-Spezifikation
nach Branchenstandard basieren. PowerEdge-Server der 13. Generation unterstützten jedoch in der Regel
spezifikationsbasierte SSDs von Dell. Das Hinzufügen von SSDs von einem Server einer vorherigen Generation wird
nicht von iDRAC9 unterstützt.
Über die iDRAC-Schnittstellen können Sie NVMe-PCIe-SSDs anzeigen und konfigurieren.
Es folgen die Hauptfunktionen des PCIe SSD:
• Hotplug-Fähigkeit
• Hochleistungsgerät
Auf einigen der PowerEdge-Server der 14. Generation werden bis zu 32 NVMe-SSDs unterstützt.
Sie können die folgenden Vorgänge für PCIe-SSDs ausführen:
• Bestandsaufnahme und die Remote-Überwachung des Status von PCIe-SSDs im Server
• Auf das Entfernen von PCIe SSD vorbereiten
• Daten sicher löschen
• Geräte-LED aktivieren oder deaktivieren (Gerät identifizieren)
Sie können die folgenden Vorgänge für HHHL SSDs ausführen:
• Bestandsaufnahme und Echtzeitüberwachung des HHHL SSD auf dem Server
• Fehlgeschlagener Kartenbericht und fehlgeschlagene Anmeldung bei iDRAC und OMSS
• Sicheres Löschen der Daten und Entfernen der Karte
Verwalten von Speichergeräten
235