Users Guide
• Vorauslesen – Gibt an, dass der Controller für den angegebenen Datenträger die angeforderten Daten sequenziell voraus liest
und zusätzliche Daten im Cache-Speicher speichert, um auf eine künftige Datenanforderung vorbereitet zu sein. Dies
beschleunigt das sequenzielle Lesen von Daten, ergibt aber kaum bessere Ergebnisse, wenn auf zufällige Daten zugegriffen
wird.
• Adaptives Vorauslesen – Gibt an, dass die Steuerung für den angegebenen Datenträger die Vorauslese-Cache-Richtlinie
verwendet, falls die zwei letzten Zugriffe auf Festplatten in sequenziellen Sektoren vorgenommen wurden. Falls die
Leseanforderungen zufällig sind, kehrt der Controller zum Modus 'Kein Vorauslesen' zurück.
• Bearbeiten der Regel: Schreib-Cache – Ändern Sie die Schreib-Cache-Regel auf eine der folgenden Optionen:
• Durchschreiben – Zeigt an, dass der Controller für den gewählten Datenträger ein Datenübertragungsabschluss-Signal an
den Host sendet, wenn das Festplatten-Subsystem alle Daten einer Transaktion empfangen hat.
• Rückschreiben — Gibt an, dass der Controller für den angegebenen Datenträger ein Datenübertragungsabschluss-Signal an
das Hostsystem sendet, wenn der Controller-Cachespeicher alle Daten in einer Transaktion erhalten hat. Der Controller
schreibt dann die zwischengespeicherten Daten auf das Speichergerät im Hintergrund.
• Rückschreiben erzwingen — Wenn durch Rückschreiben erzwingen Daten im Cache-Speicher abgelegt werden, wird
Schreib-Cache aktiviert, egal ob der Controller eine Batterie hat oder nicht. Wenn der Controller keine Batterie hat und
Rückschreiben in Cache erzwingen verwendet wird, kann bei einem Stromausfall ein Datenverlust auftreten.
• Bearbeiten der Regel: Disk-Cache – Ändern Sie die Laufwerk-Cache-Regel auf eine der folgenden Optionen:
• Standardeinstellung – Zeigt an, dass die Festplatte ihren Standardmodus für den Schreib-Cache verwendet. Für SATA-
Festplatten lautete dieser „aktiviert“ und für SAS- Festplatten „deaktiviert“.
• Aktiviert – Zeigt an, dass der Schreib-Cache der Festplatte aktiviert ist. Dies erhöht die Leistung und die Wahrscheinlichkeit
eines Datenverlusts bei einem Stromausfall.
• Deaktiviert – Zeigt an, dass der Schreib-Cache der Festplatte deaktiviert ist. Dies verringert die Leistung und die
Wahrscheinlichkeit eines Datenverlusts.
• Initialisieren: Schnell – Aktualisiert die Metadaten auf den physischen Festplatten, sodass der gesamte Festplattenspeicherplatz
für künftige Schreibvorgänge verfügbar ist. Die Option „Initialisieren“ kann schnell abgeschlossen werden, da vorhandene
Informationen auf den physischen Festplatten nicht gelöscht werden, obwohl künftige Schreibvorgänge die auf den physischen
Festplatten verbleibenden Informationen überschreiben werden.
• Initialisieren: Vollständig: Alle vorhandenen Daten und Dateisysteme werden gelöscht.
ANMERKUNG:
Die Option Initialisieren: Vollständig gilt nicht für PERC H330-Controller.
• Übereinstimmungsüberprüfung - Zum Überprüfen der Übereinstimmung eines virtuellen Laufwerks wählen Sie
Übereinstimmungsüberprüfung im entsprechenden Dropdown-Menü.
ANMERKUNG:
Übereinstimmungsprüfung wird nicht unterstützt auf Laufwerken, die im RAID0-Modus
eingerichtet sind.
• Virtuelle Festplatte verschlüsseln - Verschlüsselt die virtuelle Festplatte. Wenn der Controller verschlüsselungsfähig ist, können
Sie die Sicherheitsschlüssel erstellen, ändern oder löschen.
ANMERKUNG:
Die Option Virtuelles Laufwerk verschlüsseln ist nur dann verfügbar, wenn das virtuelle Laufwerk
unter Verwendung der Laufwerke mit einem selbstverschlüsselnden Laufwerk (SED, Self-Encrypting Drive)
erstellt wird.
• Verwalten von dedizierten Hotspares – Zuweisung oder Aufhebung einer Zuweisung einer physischen Festplatte als
dediziertes Hotspare. Nur die gültigen dedizierten Hotspares werden angezeigt. Wenn es keine gültigen dedizierten Hotspares gibt,
wird dieser Abschnitt im Drop-Down-Menü nicht angezeigt.
Weitere Informationen zu diesen Optionen finden Sie in der CMC-Online-Hilfe.
4. Wählen Sie im Dropdown-Menü die Option Betriebsmodus anwenden, wenn Sie die Einstellungen übernehmen möchten.
5. Klicken Sie auf Anwenden.
Basierend auf dem ausgewählten Betriebsmodus werden die Einstellungen angewendet.
Die anderen Optionen sind:
RAID-Level-Migration – Zeigt den Festplattennamen, den aktuellen RAID-Level und die Größe der virtuellen Festplatte an. Ermöglicht
Ihnen die Auswahl eines neuen RAID-Level. Benutzer müssen möglicherweise zusätzliche Laufwerke zu vorhandenen virtuellen
Laufwerken hinzufügen, um zum neuen RAID-Level zu migrieren. Diese Funktion gilt nicht auf RAID 10, 50 und 60.
Verwalten von virtuellen Festplatten über RACADM
Verwenden Sie die folgenden RACADM-Befehle, um virtuelle Festplatten zu verwalten:
• So löschen Sie eine virtuelle Festplatte:
racadm storage deletevd:<VD FQDD>
226
Verwalten von Speichergeräten