Concept Guide

Bereitstellungsmodell führte zu einer ineffizienten Nutzung der zur Verfügung stehenden Zeit, es hatte
potenzielle Fehler zur Folge und barg potenzielle Sicherheitsrisiken. Die Lifecycle Controller-
Remotedienste berücksichtigen alle diese Probleme bei der Systemverwaltung.
In Lifecycle-Controller lizenzierbare Funktionen
Die Web Services-Management (WS-MAN)-Lizenz- und Zugriffsrechtspezifikation umfassen alle Lizenz-
und Zugriffsrechtinformationen, die erforderlich sind, um die WSMAN-API zu verwenden, die vom
integrierten Dell Remote Access Controller (iDRAC7) mit Lifecycle Controller 2.0 zur Verfügung gestellt
wurde.
Es wurde als Teil von iDRAC (Express- und -Enterprise-Lizenzen und vFlash-SD-Karte-Funktion) zur
Verfügung gestellt, beginnend mit Dell PowerEdge-Servern der 11. Generation. Bei den PowerEdge-
Server der 12. und 13. Generation ist die vFlash-Funktion in der iDRAC Enterprise-Lizenz enthalten, so
dass Sie keine separate vFlash-Lizenz für Lifecycle Controller 2.0 und höher benötigen. Die PowerEdge-
Server von Dell der 12. und 13. Generation verwenden nur die Express- oder Enterprise-Lizenzierung.
Die Verwaltungsfunktionen des Lifecycle Controller erstrecken sich über verschiedene Bereiche und
werden durch die Dell Common Information Model (DCIM)-Profilspezifikationen dargestellt, die eine
Vielzahl von Details über alle Verwaltungsfunktionen enthalten. Diese Funktionen können kostenlos sein,
teilweise lizenziert oder vollständig lizenziert. Desweiteren wird die Zugänglichkeit einer Funktion
dadurch definiert, welche Anmeldeinformationen während der WS-MAN-Anfrage angegeben werden und
welche Verknüpfungen mit den benutzerzugewiesenen Zugriffsrechtinformationen, z. B. Administrator-
oder schreibgeschützter Zugriff, bestehen.
Was versteht man unter einer Web Service-API?
Web Services-Management (WS-MAN) ist ein offener Distributed Management Task Force (DMTF)-
Standard, der ein auf Simple Object Access Protocol (SOAP) basierendes Protokoll für die Verwaltung von
Servern, Geräten, Anwendungen und verschiedenen Web Services definiert. WS-MAN ist ein gängiges
Verfahren, mit dem Systeme Verwaltungsinformationen über die gesamte IT-Infrastruktur hinweg nutzen
und austauschen.
DMTF ist eine Branchenorganisation, die Standards für das Systems Management in Unternehmens-IT-
Umgebungen entwickelt, verwaltet und fördert. Das DMTF-Datenmodell ist komplex und erfordert in der
Regel mehrere Transaktionen, um einfache Vorgänge wie das Festlegen eines Benutzernamens und eines
Kennworts auszuführen oder um ein Benutzerkonto mit Administratorrechten auszustatten. Um die
Anzahl der Transaktionen zu reduzieren, bietet Lifecycle Controller außerdem ein Dell-Datenmodell für
die Verwaltung auf Basis eines Attributmodells.
In welchen Umgebungen kann die Lifecycle Controller-
API verwendet werden?
Lifecycle Controller-Remote Services ist eine standardbasierte Schnittstelle, die es Konsolen erlaubt, z. B.
Bare-Metal- und One-to-many-Betriebssystembereitstellungen für Remote-Server zu integrieren. Der
Dell Lifecycle Controller nutzt die Funktionen der Lifecycle Controller-GUI und der Lifecycle Controller-
8