Concept Guide

Weitere Informationen über die USB-Geräteverwaltung finden Sie im Dokument USB device profile (USB-
Geräteprofil) unter en.community.dell.com/techcenter/systems-management/w/wiki/1906.dcim-
library-profile.aspx.
Überwachung
Mithilfe verschiedener Funktionen von Lifecycle Controller-Remote Services können Sie ein System
während seines Lebenszyklus überwachen. Die aktuelle Hardware-Bestandsaufnahme und die Hardware-
Bestandsaufnahme ab Werk, das Lifecycle-Protokoll, das Systemereignisprotokoll und die Firmware-
Bestandsaufnahme sind einige Funktionen, mit denen Sie das System überwachen können.
Hardware-Bestandsaufnahme
Die Informationen der Hardware-Bestandsaufnahme werden im beständigen Speicher des Lifecycle
Controllers zwischengespeichert und stehen iDRAC- und UEFI-Anwendungen zur Verfügung. Sie werden
zum Export einer Hardware-Bestandsaufnahme vom Lifecycle Controller in eine Textdatei oder eine
Remote-Freigabe verwendet.
Sie können die Bestandsaufnahme von Hardwarekomponenten im Remote-Zugriff abfragen. Jede
Hardware-Bestandsaufnahmeklasse enthält wichtige Attribute zu den Hardware-Komponenten.
Beispielsweise gibt das Attribut LastSystemInventoryTime an, wann zuletzt Collect System Inventory
on Restart (CSIOR) ausgeführt wurde. Es handelt sich um ein wichtiges Attribut, da es angibt, wie aktuell
die Aktualisierung der Bestandsaufnahme ist.
Die Hardware-Bestandsaufnahme und die Konfigurationsinformationen sind für die folgenden
Komponenten verfügbar:
Netzteil
Lüfter
Speicher
CPU
iDRAC
PCI-Gerät
Videokarte
vFlash SD-Karte
NIC
RAID
BIOS
System
Sensor
Lifecycle-Protokoll
Lifecycle-Protokolle enthalten Einträge zu Konfiguration und Firmware-Aktualisierungen von BIOS,
Speicher-Controllern, LOMs und integrierten NIC-Karten, falls unterstützt. Das Lifecycle-Protokoll kann
auf eine Netzwerkfreigabe exportiert oder auf einem USB-Laufwerk gespeichert werden. Auf das
Lifecycle-Protokoll kann über die iDRAC Web-Schnittstelle, RACADM und die WSMAN-Schnittstelle
zugegriffen werden.
17