Reference Guide
Table Of Contents
- Dell Lifecycle Controller Remote Services v2.40.40.40 Schnellstart-Handbuch
- Einführung
- Gründe für die Verwendung von Lifecycle Controller
- Vorteile der Verwendung von iDRAC mit Lifecycle Controller
- Wichtige Funktionen
- Was ist neu in dieser Version?
- Warum Lifecycle Controller Remote Services nutzen
- In Lifecycle Controller lizenzierbare Funktionen
- Was sind Redfish- und Web-Service-APIs?
- In welchen Umgebungen kann die Lifecycle Controller-API verwendet werden?
- Wer kann die API verwenden?
- Wie wird eine One-to-many-Verwaltung umgesetzt?
- Weitere nützliche Informationen
- Zugriff auf Support-Inhalte von der Dell EMC Support-Website
- Kontaktaufnahme mit Dell
- Funktionen von Remote Services
- Bereitstellung und Konfiguration
- Server-Konfigurationsprofile
- BIOS-Konfiguration
- iDRAC-Konfiguration
- RAID-Konfiguration
- NIC-Konfiguration
- Betriebssystembereitstellung
- Near Field Communication (NFC) unter Verwendung der QuickSync-Funktion
- Konfigurieren von erweiterter Sicherheit unter Verwendung von Hash-Kennwort
- Konfigurieren der USB-Verwaltungsschnittstelle
- Überwachung
- Wartung
- Server-Konfigurationsprofile - Export oder Import
- Firmware-Aktualisierung
- Teilersetzung
- Serverprofil - Export oder Import
- Import der Serverlizenz
- Bereitstellungsserver
- Neue Nutzung festlegen oder System stilllegen
- Verwaltung des Web-Server-Zertifikats
- Anzeigen des verwalteten Computersystems mit der Physischen-Computer-System-Ansicht
- Jobverwaltung
- Bereitstellung und Konfiguration
- Erste Schritte mit zusätzlicher API und Links
- WSMAN-Profile
- WSMAN MOF WSDL- und XSD API-Definitionen
- Web Services Interface Guide (Leitfaden für Web Services-Schnittstellen)
- WSMAN - Best Practices Guide
- Attributregistrierungs-XML
- Ereignismeldungsregistrierungs-XML
- XML-Schemas
- Redfish
- Autorisierungs- und Lizenzierungsanforderungen für den API-Zugriff
- Informationsberichte
- Integrieren der Lifecycle Controller-API
- Social Media-Referenz
- Begriffe und Definitionen
Begriffe und Definitionen
In der folgenden Tabelle sind die Begriffe aufgeführt, die in diesem Dokument verwendet werden sowie deren Definitionen.
Tabelle 5. Begriffe und Definitionen
Begriff Definition
LC Lifecycle Controller
Aufzählen Bezieht sich auf den Vorgang WS-MAN ENUMERATE, so wie in Kapitel 8.2 von DSP0226_V1.1 und
Kapitel 9.1 von DSP0227_V1.0 beschrieben.
Abrufen Bezieht sich auf den Vorgang WS-MAN GET, so wie in Kapitel 7.3 von DSP00226_V1.1 und Kapitel 7.1
von DSP0227_V1.0 beschrieben.
iDRAC Integrated Dell Remote Access Controller, ein Verwaltungscontroller für Blades, Racks und Tower
Server.
USC Unified Server Configurator
iSCSI Internet Small Computer System Interface, ein Internet Protocol (IP)-basierter
Speichernetzwerkstandard für das Verbinden von Datenspeichereinrichtungen
SSM System Services Manager
CSIOR Systeminventar beim Neustart erfassen
SSIB System Services Information Block (Systemdienst-Informationsblock)
UEFI Unified Extensible Firmware Interface (Vereinheitlichte, erweiterbare Firmwareschnittstelle).
BIOS Basic Input/Output System (Grundlegendes Eingabe-/Ausgabesystem)
NIC Network Interface Controller (Netzwerkschnittstellen-Controller)
FC-HBA Fibre Channel – Host-Bus-Adapter
FQDD Fully Qualified Device Description (Vollständig qualifizierte Gerätebeschreibung)
LCL Lifecycle-Protokoll
WSIG Web Services Interface Guide (Leitfaden für Web Services-Schnittstellen)
WSMAN Web Services-Verwaltung
6
32 Begriffe und Definitionen