Reference Guide
Table Of Contents
- Dell Lifecycle Controller Remote Services v2.40.40.40 Schnellstart-Handbuch
- Einführung
- Gründe für die Verwendung von Lifecycle Controller
- Vorteile der Verwendung von iDRAC mit Lifecycle Controller
- Wichtige Funktionen
- Was ist neu in dieser Version?
- Warum Lifecycle Controller Remote Services nutzen
- In Lifecycle Controller lizenzierbare Funktionen
- Was sind Redfish- und Web-Service-APIs?
- In welchen Umgebungen kann die Lifecycle Controller-API verwendet werden?
- Wer kann die API verwenden?
- Wie wird eine One-to-many-Verwaltung umgesetzt?
- Weitere nützliche Informationen
- Zugriff auf Support-Inhalte von der Dell EMC Support-Website
- Kontaktaufnahme mit Dell
- Funktionen von Remote Services
- Bereitstellung und Konfiguration
- Server-Konfigurationsprofile
- BIOS-Konfiguration
- iDRAC-Konfiguration
- RAID-Konfiguration
- NIC-Konfiguration
- Betriebssystembereitstellung
- Near Field Communication (NFC) unter Verwendung der QuickSync-Funktion
- Konfigurieren von erweiterter Sicherheit unter Verwendung von Hash-Kennwort
- Konfigurieren der USB-Verwaltungsschnittstelle
- Überwachung
- Wartung
- Server-Konfigurationsprofile - Export oder Import
- Firmware-Aktualisierung
- Teilersetzung
- Serverprofil - Export oder Import
- Import der Serverlizenz
- Bereitstellungsserver
- Neue Nutzung festlegen oder System stilllegen
- Verwaltung des Web-Server-Zertifikats
- Anzeigen des verwalteten Computersystems mit der Physischen-Computer-System-Ansicht
- Jobverwaltung
- Bereitstellung und Konfiguration
- Erste Schritte mit zusätzlicher API und Links
- WSMAN-Profile
- WSMAN MOF WSDL- und XSD API-Definitionen
- Web Services Interface Guide (Leitfaden für Web Services-Schnittstellen)
- WSMAN - Best Practices Guide
- Attributregistrierungs-XML
- Ereignismeldungsregistrierungs-XML
- XML-Schemas
- Redfish
- Autorisierungs- und Lizenzierungsanforderungen für den API-Zugriff
- Informationsberichte
- Integrieren der Lifecycle Controller-API
- Social Media-Referenz
- Begriffe und Definitionen
Das Lifecycle-Protokoll enthält die folgenden Informationen:
● iDRAC-, BIOS-, NIC- und RAID-Konfigurationsänderungen
● Protokolle aller Remote-Vorgänge
● Firmware-Aktualisierungsverlauf, basierend auf Gerät, Version und Datum
● Fehlermeldungskennungen
● Host-Stromversorgungsereignisse oder Neustarts
● POST-Fehler
● Benutzeranmeldung an einer beliebigen iDRAC-Schnittstelle
Weitere Informationen zu Ereignissen und Fehlermeldungen finden Sie im Dell Event Message Reference Guide (Dell-Referenzhandbuch
zu Ereignismeldungen) unter dell.com/support/home.
System-Ereignisprotokoll
Das Lifecycle-Protokoll enthält Ereignisse in Hinblick auf das System, Speichergeräte, Netzwerkgeräte, Firmware-Aktualisierungen,
Konfigurationsänderungen, Lizenzmeldungen usw. Systemereignisse sind jedoch auch als separates Protokoll namens System-
Ereignisprotokoll (System Event Log, SEL) verfügbar.
Wenn ein Systemereignis auf einem verwalteten System auftritt, wird es als SEL erfasst. Die gleichen SEL-Einträge sind auch im
Lifecycle-Protokoll verfügbar.
Firmwarebestandsliste
Lifecycle Controller-Remote Services bietet Informationen zu jeder Komponenten-Firmware, die auf dem Zielsystem installiert ist, und zu
den verfügbaren Firmware-Images, die im Lifecycle Controller zwischengespeichert sind.
Zusätzliche Informationen, die in den verfügbaren Eigenschaften enthalten sind:
● Firmware-Typ
● Installierte und vorherigen (Rollback-)Firmware-Versionen
● Installationsdatum
● Lieferanten-IDs
● Revisionsnummer
ANMERKUNG:
Konfigurationsänderungen und Firmware-Aktualisierungen die innerhalb des Betriebssystems vorgenommen wurden,
werden möglicherweise in der Bestandsliste nicht korrekt dargestellt, bis ein Neustart des Servers durchgeführt wird.
Ereigniswarnungen
Für bestimmte Ereignisse, die auf einem verwalteten System auftreten, können Warnungen und Aktionen eingestellt werden. Ein Ereignis
tritt auf, wenn sich der Status einer Systemkomponente auf den vordefinierten Zustand ändert. Wenn das Ereignis einem Ereignisfilter
entspricht und dieser Filter so konfiguriert ist, dass er eine Warnung erzeugt (E-Mail, SNMP-Trap oder IPMI-Warnung), dann wird eine
Warnung an einen oder mehrere der konfigurierten Empfänger gesendet. Wenn derselbe Ereignisfilter auch dazu konfiguriert wurde, eine
Aktion auszuführen (wie z. B. Neustart, Aus- und Einschalten oder Ausschalten des Systems), dann wird die Aktion durchgeführt. Sie
können pro Ereignis nur eine Aktion festlegen.
SupportAssist Collection
SupportAssist Collection bietet Informationen zum Funktionszustandsreport von Hardware, Betriebssystem (BS) und Software-
Anwendungen, die auf einem Server installiert sind. Diese Funktion umfasst die erfassten Anwendungsinformationen des Dell System
E-Support Tool (DSET). Diese Auswertung wird von Administratoren zur Lösung geschäftskritischer Probleme verwendet. Beispiele für
Daten der SupportAssist Collection sind:
● Hardware-Bestandsaufnahme
● Informationen auf dem Server, Lifecycle Controller und seine Komponenten
● BIOS Boot-Reihenfolge-Informationen
● Lifecycle Controller-Protokolleinträge
● Firmware-bezogene Informationen
● Informationen zur vFlash SD-Kartenpartition
● TTY-Protokolle für PERC-Controller und NVMe-PCIe-SSD-Festplatten
16
Funktionen von Remote Services