Install Guide

Automatische Installation
Sie können das iDRAC-Servicemodul ohne Benutzerkonsole unauffällig im Hintergrund installieren. Verwenden Sie dazu den Befehl
setup.sh mit Parametern.
Folgende Parameter können zusammen mit dem Befehl setup.sh verwendet werden:
Tabelle 6. Automatische Installation
Parameter Beschreibung
-h Hilfe: Zeigt die Hilfe an
-l Installieren: Installiert und aktiviert die ausgewählten Funktionen
-x Express: Installiert und aktiviert alle verfügbaren Funktionen.
-d Löschen: Deinstallieren Sie die iDRAC-Servicemodul-
Komponente
-w Automatische Systemwiederherstellung: Aktiviert den
Instrumentation Service für die automatische
Systemwiederherstellung.
-l LC-Protokoll: Aktiviert die Replikation des Lifecycle-Protokolls.
-o Betriebssysteminformationen: Aktiviert die
Betriebssysteminformationen.
-a Autostart: Startet den installierten Dienst, nachdem die
Komponente installiert wurde
-O iDRAC-Zugriff über Host-BS: Ermöglicht dem iDRAC den
Zugriff über die Host-BS-Funktion
Deinstallieren des iDRAC-Servicemoduls auf einem Linux-
Betriebssystem
Das iDRAC-Servicemodul kann mithilfe von zwei verschiedenen Methoden deinstalliert werden:
Verwendung des Deinstallationsskripts
Verwendung des RPM-Befehls
Deinstallieren des iDRAC-Servicemoduls mithilfe des Deinstallationsskripts
Das Skript zur Deinstallation des iDRAC-Servicemoduls heißt dcism-setup.sh. Führen Sie das Shell-Skript aus, und wählen Sie
die Option
d aus, um das iDRAC-Servicemodul zu deinstallieren.
Deinstallieren des iDRAC-Servicemoduls mithilfe des RPM-Befehls
Sie können das iDRAC-Servicemodul deinstallieren, indem Sie den RPM-Befehl rpm -e dcism in der Befehlszeile verwenden.
22