Users Guide

Table Of Contents
Für Linux-Betriebssysteme müssen Sie vor dem Aktivieren der USB-NIC die USB-NIC als DHCP auf dem Host-Betriebssystem
konfigurieren.
Wenn das Betriebssystem auf dem Host SUSE Linux Enterprise Server 11 , CentOS 6.5, CentOS 7.0, Ubuntu 14.04.1 LTS, oder Ubuntu
12.04.4 LTS ist, müssen Sie nach dem Aktivieren der USB-NIC in iDRAC den DHCP-Client auf dem Host-Betriebssystem manuell
aktivieren. Weitere Informationen zum Aktivieren von DHCP finden Sie in der Dokumentation zu SUSE Linux Enterprise Server, CentOS
und Ubuntu-Betriebssystemen.
Für vSphere müssen Sie vor dem Aktivieren von USB-NIC die VIB-Datei installieren.
Für die folgenden Betriebssysteme können Sie, wenn Sie die Avahi- und nss-mdns-Pakete installieren, den Link https://idrac.local
zum Starten von iDRAC vom Host-Betriebssystem aus verwenden. Wenn diese Pakete nicht installiert sind, verwenden Sie https://
169.254.0.1 zum Starten von iDRAC.
Betriebssyste
m
Firewall-
Status
Avahi-Paket nss-mdns-Paket
RHEL 5.9 32-Bit Disable
(Deaktiviere
n)
Installieren als separates Paket
(avahi-0.6.16-10.el5_6.i386.rpm)
Installieren als separates Paket (nss-
mdns-0.10-4.el5.i386.rpm)
RHEL 6.4 64-Bit Disable
(Deaktiviere
n)
Installieren als separates Paket
(avahi-0.6.25-12.el6.x86_64.rpm)
Installieren als separates Paket (nss-
mdns-0.10-8.el6.x86_64.rpm)
SLES 11 SP3 64-
Bit
Disable
(Deaktiviere
n)
Das Avahi-Paket ist Bestandteil der Betriebssystem-
DVD
nss-mdns wird während der Installation von
Avahi installiert
Auf dem Host-System ist der USB-NIC-Pass-Through-Modus während der Installation des Betriebssystems RHEL 5.9 deaktiviert. Wenn
diese Funktion nach Abschluss der Installation aktiviert wird, ist das der Netzwerkschnittstelle entsprechende USB-NIC-Gerät nicht
automatisch aktiv. Sie können einen der folgenden Schritte ausführen, um das USB-NIC-Gerät zu aktivieren:
Konfigurieren Sie die USB-NIC-Schnittstelle mithilfe des Network Manager-Tools. Navigieren Sie zu System > Administrator >
Netzwerk > Geräte > Neu > Ethernet-Verbindung, und wählen Sie Dell computer corp.iDRAC Virtuelles NIC-USB-Gerät aus.
Klicken Sie auf das Aktivierungssymbol, um das Gerät zu aktivieren. Nähere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu RHEL
5.9.
Erstellen Sie die entsprechende Schnittstellen-Konfigurationsdatei ifcfg-ethX im Verzeichnis /etc/sysconfig/network-
script/. Fügen Sie die Basis-Einträge DEVICE, BOOTPROTO, HWADDR und ONBOOT hinzu. Fügen Sie TYPE in der Datei
ifcfg-ethX hinzu, und starten Sie die Netzwerkdienste neu, indem Sie den Befehl service network restart eingeben.
Starten Sie das System neu.
Schalten Sie das System aus und wieder ein.
Bei Systemen mit dem Betriebssystem RHEL 5.9 ist das USB-NIC-Gerät nicht automatisch aktiv, wenn es deaktiviert wurde und Sie das
System ausschalten oder umgekehrt, wenn das System eingeschaltet und das USB-NIC-Gerät aktiviert ist. Prüfen Sie zum Aktivieren, ob
die Datei ifcfg-ethX.bak im Verzeichnis /etc/sysconfig/network-script für die USB-NIC-Schnittstelle verfügbar ist. Wenn
dies der Fall ist, benennen Sie die Datei in ifup-ethX um, und verwenden Sie dann den Befehl ifup ethX.
Zugehörige Tasks
Installieren der VIB-Datei auf Seite 95
Installieren der VIB-Datei
Für vSphere-Betriebssystemen muss vor der Aktivierung des USB-NIC die VIB-Datei installiert werden.
So installieren Sie die VIB-Datei:
1. Kopieren Sie mit Win SCP die VIB-Datei in den Ordner /tmp/ des ESX-i-Host-Betriebssystems.
2. Wechseln Sie zur ESXi-Eingabeaufforderung, und führen Sie den folgenden Befehl aus:
esxcli software vib install -v /tmp/ iDRAC_USB_NIC-1.0.0-799733X03.vib --no-sig-check
iDRAC konfigurieren
95