Users Guide
• System ausschalten
• NMI (Non-Masking Interrupt, nicht-maskierbare Unterbrechung)
• Ordentliches Herunterfahren
• System zurücksetzen (Softwareneustart)
• System aus- und wieder einschalten (Hardwareneustart)
3. Klicken Sie auf Anwenden. Weitere Informationen nden Sie in der iDRAC-Online-Hilfe.
Stromsteuerungsvorgänge über RACADM ausführen
Verwenden Sie zum Ausführen von Strommaßnahmen den Befehl serveraction.
Weitere Informationen erhalten Sie im iDRAC RACADM Command Line Interface Reference Guide (RACADM-Referenzhandbuch für
Befehlszeilenschnittstellen für iDRAC) unter dell.com/idracmanuals.
Strombegrenzung
Sie können die Stromverbrauchs-Schwellenwerte anzeigen, die den Bereich des Gleich- und Drehstrom-Stromverbrauchs abdecken,
den ein System unter schwerer Belastung gegenüber dem Rechenzentrum meldet. Hierbei handelt es sich um eine Lizenzfunktion.
Strombegrenzung bei Blade-Servern
Bevor ein Blade-Server eines PowerEdge M1000e oder PowerEdge VRTX-Gehäuses hochfährt, versorgt iDRAC den CMC mit
dessen Stromanforderungen. Sie liegen höher als der eigentliche Strom, den der Blade-Server verbrauchen kann und werden auf der
Basis von eingeschränkten Hardware-Bestandsinformationen berechnet. Es kann ein kleinerer Strombereich angefordert werden,
nachdem der Server basierend auf der vom Server tatsächlich verbrauchten Energie hochgefahren wird. Wenn der Stromverbrauch
mit der Zeit zunimmt und der Server Strom im Bereich der maximal ihm zugewiesenen Strommenge verbraucht, kann iDRAC eine
Erhöhung der maximalen potenziellen Stromverbrauchs anfordern und erhöht auf diese Weise den Power-Envelope. iDRAC erhöht
lediglich seine Anforderung in Bezug auf den maximalen potenziellen Stromverbrauch für den CMC. Es wird keine geringere
potenzielle Mindestenergie angefordert, wenn der Verbrauch sinkt. iDRAC fordert mehr Strom an, wenn der Stromverbrauch über
den vom CMC zugewiesenen Stromwert hinausgeht.
Nach dem Einschalten und Initialisieren des Systems berechnet iDRAC eine neue Stromanforderung, die auf der tatsächlichen Blade-
Konguration basiert. Das Blade wird auch dann mit Strom versorgt, wenn der CMC keine neue Stromanforderung erfüllen kann.
CMC fordert sämtliche ungenutzte Energie von Servern niedrigerer Priorität zurück und ordnet die zurückgeforderte Energie einem
Infrastrukturmodul höherer Priorität oder einem Server zu.
Wenn nicht genügend Energie zugewiesen ist, startet der Blade-Server nicht. Wenn dem Blade ausreichend Energie zugewiesen
wurde, schaltet das iDRAC die Systemversorgung ein.
Strombegrenzungsrichtlinie anzeigen und kongurieren
Wenn die Strombegrenzungsrichtlinie aktiviert ist, werden benutzerdenierte Strombegrenzungen für das System durchgesetzt.
Falls nicht, wird die Hardware-Stromschutzrichtlinie verwendet, die standardmäßig implementiert ist. Diese Stromschutzrichtlinie ist
unabhängig von der benutzerdenierten Richtlinie. Die Systemleistung wird dynamisch angepasst, um die Leistungsaufnahme nahe
am festgelegten Schwellenwert zu halten.
Der tatsächliche Stromverbrauch kann bei niedriger Auslastung geringer sein und den Schwellenwert für einen Augenblick
überschreiten, bis Leistungsanpassungen abgeschlossen sind. Beispiel: Eine gegebene Systemkonguration sieht 700 W für den
höchsten potenziellen Stromverbrauch und 500 W für den geringsten potenziellen Stromverbrauch vor. Sie können einen
Strombudgetschwellenwert festlegen und aktivieren, um den Verbrauch von derzeit 650 W auf 525 W zu senken. Ab diesem Punkt
wird die Leistung des Systems dynamisch angepasst, um den Stromverbrauch unter dem benutzerspezizierten Schwellenwert von
525 W zu halten.
Wenn der Wert für die Strombegrenzung auf einen Wert unterhalb des empfohlenen Schwellenwerts gesetzt ist, ist iDRAC
möglicherweise nicht in der Lage, die angeforderte Strombegrenzung aufrecht zu erhalten.
183