Users Guide
Routinen einrichten. Da Lifecycle Controller auch bei nicht funktionsbereitem oder nicht installiertem
Betriebssystem verfügbar ist, bietet die Anwendung zusätzliche Flexibilität bei der Bereitstellung des
Systems und der Anpassung an Ihre Bedürfnisse. Und da dieses Werkzeug im System integriert und
eingebettet ist, wird es durch Formatieren oder Neuinstallieren des Betriebssystems nicht entfernt und
spart so Zeit und Geld.
Vorteile der Verwendung von iDRAC mit Lifecycle
Controller
Sie können die folgenden Vorteile nutzen:
• Verbesserte Verfügbarkeit – Frühzeitige Benachrichtigungen zu potenziellen oder tatsächlichen
Fehlern, die Sie dabei unterstützen, einen Server-Ausfall zu verhindern oder den zeitlichen Aufwand
für die Wiederherstellung nach einem Ausfall zu reduzieren.
• Verbesserte Produktivität und geringere Gesamtbetriebskosten – Die Erweiterung des Server-
Wartungsbereichs für Administratoren auf eine größere Anzahl an entfernt liegenden Servern kann Sie
dabei unterstützen, die Produktivität der IT-Mitarbeiter zu erhöhen und gleichzeitig die
Gesamtbetriebskosten, z. B. für Reisen, zu reduzieren.
• Sichere Umgebung – Durch die Bereitstellung eines sicheren Zugriffs auf Remote-Server können
Administratoren kritische Verwaltungsaufgaben ausführen, ohne die Sicherheit von Servern und des
Netzwerks zu beeinträchtigen.
• Verbesserte integrierte Verwaltung über Lifecycle Controller – Lifecycle Controller bietet
Bereitstellungsfunktionen und vereinfacht Wartungsaufgaben durch die Lifecycle Controller-
Benutzeroberfläche für die lokale Bereitstellung und über Schnittstellen für Remote-Dienste (WS-
MAN) für die Remote-Bereitstellung. Lifecycle Controller lässt sich außerdem in Dell OpenManage
Essentials und Partner-Konsolen integrieren.
Weitere Informationen zu iDRAC finden Sie im Handbuch Integrated Dell Remote Access Controller
Integrierter Dell Remote Access Controller) unter dell.com/support/home. Weitere Informationen zur
WS-Verwaltung finden Sie im Handbuch Dell Lifecycle Controller GUI User’s Guide (Dell Lifecycle
Controller-GUI) unter delltechcenter.com/lc.
Was ist neu in dieser Version?
Die neuen Funktionen, die in dieser Version unterstützt werden, lauten wie folgt:
• Ansicht von „Common Internet File System“(CIFS)- und „Network File System“(NFS)-Server-
Konfigurationsinformationen
• IPv6-Technologie
• Firmware-Aktualisierung von „Non-Volatile Memory Express“-Adaptern mit halber Bauhöhe und
halber Baulänge (HHHL NVMe-Adapter)
• UEFI-Kapselaktualisierung zum Beheben von Problemen bei Intel Firmware-Aktualisierungen.
• 2000 W Netzteil (PSU) auf Dell PowerEdge C4130 Servern.
• BS-Bereitstellung auf PCIe-SSD- und dualen SD-Karten.
• Unterstützung der folgenden Betriebssysteme:
– Red Hat Enterprise Linux 6.7
– Red Hat Enterprise Linux 7.1
– SUSE Linux Enterprise Server 12
• Unterstützung für die neuesten Intel, QLogic und Mellanox PowerEdge Netzwerkadapter
8