Users Guide

22
Betriebssysteme bereitstellen
Sie können die folgenden Dienstprogramme verwenden, um Betriebssysteme auf Managed Systemen
bereitzustellen:
Befehlszeilenoberfläche (CLI) des virtuellen Datenträgers
Konsole für virtuelle Datenträger
Remote-Dateifreigabe
Verwandte Aufgaben
Betriebssystem mittels VMCLI bereitstellen
Betriebssystem über eine Remote-Dateifreigabe bereitstellen
Betriebssystem über virtuelle Datenträger bereitstellen
Betriebssystem mittels VMCLI bereitstellen
Vor der Bereitstellung des Betriebssystems über das Skript „vmdeploy“ müssen Sie Folgendes
sicherstellen:
Das VMCLI-Dienstprogramm ist auf der Management Station installiert.
Die iDRAC-Berechtigungen Benutzer konfigurieren und Zugriff auf virtuelle Datenträger sind für
den Benutzer aktiviert.
IPMItool ist auf der Management Station installiert.
ANMERKUNG: IPMItool kann nicht verwendet werden, wenn IPv6 auf dem Managed System
oder auf der Management Station konfiguriert ist.
iDRAC ist auf den Ziel-Remote-Systemen konfiguriert.
System kann von der Imagedatei starten.
IPMI über LAN ist in iDRAC aktiviert.
Die Netzwerkfreigabe enthält Treiber und eine startfähige Imagedatei für das Betriebssystem in einem
branchenüblichen Standardformat, wie z. B. .img oder .iso.
ANMERKUNG: Folgen Sie während der Erstellung der Imagedatei den standardmäßigen,
netzwerkbasierten Installationsvorgängen, und markieren Sie das Bereitstellungsimage als
schreibgeschütztes Images, um sicherzustellen, dass jedes Zielsystem gestartet werden kann
und gemäß dem gleichen Bereitstellungsverfahren ausgeführt wird.
Der Status des virtuellen Datenträgers lautet „Verbunden“.
Das Skript vmdeploy ist auf der Management Station installiert. Überprüfen Sie das beispielhafte
vmdeploy-Skript, das in der VMCLI enthalten ist. Dieses Skript beschreibt das Verfahren für die
Bereitstellung des Betriebssystems auf Remote-Systemen innerhalb des Netzwerks. Intern werden
VMCLI und IPMItool verwendet.
365