Users Guide

ANMERKUNG: Wenn nur der Ordnerspeicherort angegeben ist, wird die Partitionsbezeichnung
mit dem Dateinamen und außerdem bei CD- und Festplattenpartitionen mit der
Dateierweiterung .iso und bei Floppy- und Festplattenpartitionen mit der Dateierweiterung .img
gekennzeichnet.
Zu einer Partition starten
Sie können eine verbundene vFlash-Partition als Startgerät für den nächsten Startvorgang einrichten.
Vor dem Starten einer Partition müssen Sie Folgendes sicherstellen:
Die vFlash-Partition enthält ein startfähiges Image (in den Formaten .img oder .iso), um einen Start
vom Gerät zu ermöglichen.
Die vFlash-Funktion ist aktiviert.
Sie haben Berechtigungen für den Zugriff auf den virtuellen Datenträger.
Über die Web-Schnittstelle auf eine Partition starten
Weitere Informationen zum Festlegen der vFlash-Partition als ein erstes Startlaufwerk finden Sie unter
Erstes Startlaufwerk einrichten.
ANMERKUNG: Wenn die verbundene(n) vFlash-Partition(en) nicht im Drop-Down-Menü Erstes
Startlaufwerk gelistet ist/sind, müssen Sie sicherstellen, dass das BIOS in der aktuellen Version
vorliegt.
Über RACADM auf eine Partition starten
Um eine vFlash-Partition als erstes Startgerät einzustellen, verwenden Sie cfgServerInfo. Weitere
Informationen finden Sie im
iDRAC8 RACADM Command Line Interface Reference Guide (RACADM-
Referenzhandbuch für Befehlszeilenschnittstellen für iDRAC8) unter
dell.com/support/manuals.
ANMERKUNG: Wenn Sie diesen Befehl ausführen, wird die Kennzeichnung der vFlash-Partition
automatisch auf Einmalstart eingestellt, cfgserverBootOnce wird auf 1 eingestellt. Der Einmalstart
startet das Gerät auf der Partition nur einmal und behält es nicht dauerhaft als erstes Gerät in der
Startreihenfolge.
338