Users Guide
Die Leseregeln bestimmen, ob der Controller beim Suchen von Daten sequenzielle Sektoren auf der
virtuellen Festplatte lesen soll.
• Adaptives Vorauslesen – Der Controller leitet das Vorauslesen nur dann ein, wenn die beiden neusten
Leseaufforderungen auf sequenzielle Sektoren der Festplatte zugegriffen haben. Wenn nachfolgende
Leseaufforderungen auf zufällige Sektoren der Festplatte zugreifen, wechselt der Controller wieder
zur Regel „Kein Vorauslesen“. Der Controller prüft weiterhin, ob Leseaufforderungen auf sequenzielle
Sektoren der Festplatte zugreifen und startet, falls erforderlich, Vorauslesen.
• Vorauslesen – Der Controller liest sequenzielle Sektoren der virtuellen Festplatte beim Finden von
Daten. Die Regel für das Vorauslesen kann die Systemleistung verbessern, wenn die Daten auf
sequenzielle Sektoren der virtuellen Festplatte geschrieben werden.
• Kein Vorauslesen – Das Auswählen der Regel „Kein Vorauslesen“ gibt an, dass der Controller die
Regel „Vorauslesen“ nicht verwenden sollte.
Die Schreibregeln bestimmen, ob der Controller ein Schreibanfrage-Beendungssignal sendet, sobald die
Daten sich im Cache befinden oder nachdem sie auf die Festplatte geschrieben wurden.
• Durchschreiben – Der Controller sendet erst dann ein Schreibanforderungs-Abschlusssignal,
nachdem die Daten auf die Festplatte geschrieben wurden. Durchschreiben in Cache gewährleistet
eine höhere Datensicherheit als Rückschreiben in Cache, da das System Daten nur dann als verfügbar
voraussetzt,wenn sie mit Sicherheit auf die Festplatte geschrieben wurden.
• Rückschreiben – Der Controller sendet ein Signal, um auf den Abschluss einer Schreibaufforderung
hinzuweisen, sobald sich die Daten im Controller-Cache befinden, jedoch noch nicht auf die
Festplatte geschrieben worden sind. Rückschreiben in Cache kann die Systemleistung verbessern, da
nachfolgende Leseaufforderungen die Daten schneller aus dem Cache als vom Laufwerk abrufen
können. Es kann jedoch im Falle eines Festplattenversagens zu Datenverlust kommen, da ein
Systemausfall das Schreiben der Daten auf die Festplatte verhindert. Andere Anwendungen können
ebenfalls Probleme haben, wenn sie Maßnahmen ausführen, die die Verfügbarkeit der Daten auf der
Festplatte voraussetzen.
• Rückschreiben erzwingen – Beim Verwenden von Rückschreiben in Cache ist das Schreib-Cache
aktiviert, unabhängig davon, ob der Controller über eine Batterie verfügt. Wenn der Controller keine
Batterie hat und Rückschreiben in Cache erzwingen verwendet wird, kann bei einem Stromausfall ein
Datenverlust auftreten.
Der Festplatten-Cache-Regeln gelten für Lesevorgänge auf bestimmten virtuellen Festplatten. Diese
Einstellungen wirken sich nicht auf die Regel für das Vorauslesen aus.
ANMERKUNG:
• Der nicht-flüchtige Controller-Cache und die Akkusicherung des Controllers wirken sich auf die
Leseregel oder die Schreibregel aus, die ein Controller unterstützen kann. Nicht alle PERCs sind
mit Akkus oder Cache ausgerüstet.
• Für das Vorauslesen und das Zurückschreiben ist ein Cache erforderlich. Wenn der Controller
also nicht über Cache verfügt, können Sie den Richtlinienwert nicht festlegen.
Wenn der PERC mit Cache ausgerüstet ist, jedoch ohne Akku, und die Richtlinie so festgelegt
wurde, dass der Zugriff auf den Cache erforderlich ist, kann es bei einem Stromausfall zu
Datenverlusten kommen. Daher wird diese Richtlinie bei einigen PERCs nicht unterstützt.
Daher wird je nach PERC der Richtlinienwert festgelegt.
Löschen von virtuellen Festplatten
Das Löschen einer virtuellen Festplatte zerstört alle Informationen, einschließlich der Dateisysteme und
Datenträger, die sich auf der virtuellen Festplatte befinden, und entfernt die virtuelle Festplatte aus der
264