Users Guide
Tabelle 26. RAID-Level-Leistungsvergleich
RAID-Stufe Datenverfüg
barkeit
Leseleistung Schreibleistu
ng
Neuerstellun
gsleistung
Mindestanza
hl von
erforderliche
n Festplatten
Vorschläge
zur
Verwendun
g
RAID 0 Keine Sehr gut Sehr gut k. A. N Nicht-
kritische
Daten
RAID 1 Ausgezeichn
et
Sehr gut Gut Gut (N = 1) Kleine
Datenbanke
n,
Datenbank-
Protokolle
und kritische
Informatione
n
RAID 5 Gut Sequenzielle
s Lesen: Gut.
Direktes
Lesen: Sehr
gut
Mittelmäßig,
es sei denn
Rückschreib
en in Cache
wird
verwendet
Mittelmäßig N + 1 (N =
wenigstens
zwei
Festplatten)
Datenbanke
n und
andere lese-
intensive
direkte
Verwendung
en
RAID 10 Ausgezeichn
et
Sehr gut Mittelmäßig Gut 2N x X Daten-
intensive
Umgebunge
n (große
Datensätze)
RAID 50 Gut Sehr gut Mittelmäßig Mittelmäßig N + 2 (N =
wenigstens 4)
Mittelgroße
direkte oder
Daten-
intensive
Verwendung
en
RAID 6 Ausgezeichn
et
Sequenzielle
s Lesen: Gut.
Direktes
Lesen: Sehr
gut
Mittelmäßig,
es sei denn
Rückschreib
en in Cache
wird
verwendet
Schlecht N + 2 (N =
wenigstens
zwei
Festplatten)
Kritische
Informatione
n.
Datenbanke
n und
andere lese-
intensive
direkte
Verwendung
en
RAID 60 Ausgezeichn
et
Sehr gut Mittelmäßig Schlecht N + 2 (N =
wenigstens 2)
Kritische
Informatione
251