Reference Guide

Verwaltungs-APIs ausführlich beschrieben wird. Weitere Informationen nden Sie unter www.dell.com/support/article/sln311300 und
www.dell.com/support/article/sln311809.
Dell EMC Konsolen
Die folgenden Konsolen helfen bei der Überwachung und Verwaltung der Infrastruktur und der Lebenszyklusverwaltung von PowerEdge-
Servern:
OpenManage Enterprise
OpenManage Enterprise ist die nächste Generation von OpenManage Essentials. Die Lösung vereinfacht, zentralisiert und automatisiert
sämtliche Aktivitäten im Zusammenhang mit der Verwaltung des Serverlebenszyklus. Außerdem unterstützt sie bei Ermittlung,
Konguration, Bereitstellung, Aktualisierung und Wiederherstellung. Diese Aufgaben werden innerhalb einer einzigen Konsole durchgeführt,
die die Verwaltung von Tower-, Rack- und modularen Plattformen vereinheitlicht. OpenManage Enterprise hilft bei der Standardisierung und
Unterstützung von IT-Verwaltungsrichtlinien und -verfahrensweisen.
Der OpenManage Enterprise-Konsole vereinfacht und unterstützt die Funktionen von OpenManage Essentials in folgenden Bereichen:
Weniger Zeit- und Aufwand für die Verwaltung kleiner und großer IT-Umgebungen dank HTML5-GUI
Vereinfachter GUI-Workow zur Bereitstellung einer einzelnen Management-Layer, die die Verwaltung von Tower-, Rack- und
modularen PowerEdge-Plattformen vereinheitlicht
Konguriert und bereitgestellt als virtuelle Appliance mit Unterstützung für ESXi, HyperV und KVM
Neu entwickelte Architektur unter CentOS mit PostgreSQL-Datenbank Keine Betriebssystem- und Datenbanklizenz mehr erforderlich
Zentralisierte Benutzerverwaltung mit rollenbasierter Zugrissteuerung
Ermöglicht Kundenautomatisierung und Lösungsintegration über Northbound-API
Erweiterte, richtliniengesteuerte Verwaltung
Tabelle 1. OpenManage Enterprise – Funktionen und Vorteile
Funktion Beschreibung Vorteile
Konguriert als virtuelle
Appliance
OpenManage Enterprise kann auf ESXi-, Hyper-V- und
KVM-Hypervisoren direkt als virtuelle Appliance
bereitgestellt werden.
Ermöglicht eine schnelle und einfache
Bereitstellung bei gleichzeitiger Nutzung der
Vorteile der Virtualisierung, einschließlich der
Migration der Anwendung von einem
physischen Server auf einen anderen.
Ermittlung und
Bestandsaufnahme im IPv4-
oder IPv6-Netzwerk.
Ermittlung und Bestandsaufnahme von Rechenzentrums-
Hardware (bis zu 5.500 Geräte).
Bietet Rechenzentrumstransparenz für IT-
Administratoren. Verbessert die Sicherheit und
bietet eine Verwaltungslösung für Kunden, die
IPv4 nicht mehr verwenden.
Automatische
Geräteintegration
Der Schritt für die Vorbereitung auf die Verwaltung wird für
iDRAC während der Geräteermittlung und
Bestandsaufnahme automatisiert.
Minimiert menschliche Fehler während
Ermittlung und Setup. Hilft bei der
Vorbereitung der Umgebung für die laufende
Verwaltung.
Rollenbasierte
Zugrissteuerung (RBAC)
auf Geräteebene
IT-Verwaltungsaufgaben können anhand von spezischen
Gruppen von Geräten zugewiesen werden.
Hilft dabei, die Arbeitsauslastung von IT-
Administratoren auszugleichen und Aufgaben
in Übereinstimmung mit Fähigkeiten
zuzuweisen.
Server-Single-Sign-On Zwischenspeicherung von Anmeldeinformationen wird zur
Vermeidung weiterer Kennworteingabeauorderungen
Sorgt für eine schnelle und nahtlose
Verwaltung über den gesamten PowerEdge-
12 Übersicht über Systemverwaltungsprodukte