Reference Guide
Übersicht über Systemverwaltungsprodukte
Dell Hardware Management Tools
Integrated Dell Remote Access Controller mit Lifecycle
Controller
Der Integrated Dell Remote Access Controller 9 (iDRAC9) mit Lifecycle Controller sorgt für eine erweiterte, agentenlose Serververwaltung
– und zwar lokal oder remote. Der iDRAC9 ist in jeden PowerEdge-Server integriert und bietet eine sichere Möglichkeit zu
Automatisierung einer Vielzahl von häufigen Verwaltungsaufgaben. Da iDRAC in jeden PowerEdge-Server integriert ist, muss keine
zusätzliche Software installiert werden. Schließen Sie einfach Strom- und Netzwerkkabel an und schon ist der iDRAC mit Lifecycle
Controller einsatzbereit. Selbst vor der Installation eines Betriebssystems (BS) bzw. Hypervisors verfügen IT-Administratoren über einen
vollständigen Satz von Serververwaltungsfunktionen.
Da iDRAC9 auf dem gesamten Dell EMC PowerEdge-Portfolio verfügbar ist, können dieselben IT-Verwaltungsverfahren und -tools
durchgängig angewendet werden. Diese konsistente Verwaltungsplattform ermöglicht eine einfache Skalierung von PowerEdge-Servern,
wenn die Infrastruktur eines Unternehmens ausgeweitet werden muss. Mit der iDRAC RESTful API stehen Kunden die neuesten
Methoden für die Skalierungsverwaltung von PowerEdge-Servern zur Verfügung. Dank dieser API bietet iDRAC Unterstützung für den
Redfish-Standard und optimiert diesen mit Dell EMC Erweiterungen für eine absolut bedarfsgerechte Verwaltung von PowerEdge-
Servern. Durch iDRAC als Herzstück können Kunden mit dem gesamten OpenManage-Portfolio von Systemverwaltungstools eine
effektive und kostengünstige Lösung für Umgebungen jeder Größe erstellen.
iDRAC teilt die Lifecycle Controller-Funktionen, wie z. B. Firmware-Aktualisierung, Sicherung und Wiederherstellung, Lifecycle-Protokoll
und Export von Hardware-Bestandsaufnahmen. Weitere Informationen finden Sie in den iDRAC mit Lifecycle Controller Dokumenten unter
Www.dell.com/idracmanuals.
Chassis Management Controller
Der Chassis Management Controller ist eine integrierte Hardware- und Softwarelösung für Systemmanagement zur Verwaltung mehrerer
Server, E/A-Module und gemeinsam genutzter Stromversorgungs- oder Kühlungskomponenten über eine Webschnittstelle oder eine
Befehlszeilenschnittstelle.
Der CMC verwendet den iDRAC mit Lifecycle Controller-Technologie zur Aktualisierung von BIOS- und Komponenten-Firmware und zur
Konfiguration von BIOS-Einstellungen in einem 1:n-Vorgang.
Der CMC ist für folgende Gehäuse verfügbar:
• PowerEdge M1000e: Dieses Gehäuse ist die erste Blade-Server-Lösung von Dell. Es bietet die Infrastruktur (branchenweit führende
Energieversorgung und Kühlung sowie Netzwerk- und Blade-Verwaltung) für Unternehmen, die sich für die Bereitstellung von Blade-
basierten Serverlösungen entscheiden. Eine einzelne Chassis Management Controller-Schnittstelle mit Verwaltungsfunktionen für
mehrere Gehäuse kann bis zu neun Gehäuse, 288 Server, 54 Netzteile und 81 Lüfter ohne zusätzliche Verkabelung verwalten und
anzeigen. Das Gehäuse verfügt über Steckplätze für zwei redundante CMC-Module, sodass Administratoren eine Verbindung zum
Gehäuse herstellen können, auch wenn ein Chassis Management Controller-Modul nicht funktioniert.
• PowerEdge VRTX: Das Gehäuse ist eine revolutionäre, leicht zu verwaltende und für Remote-Standorte und Büros optimierte
Plattform, die Server, Speicher und Netzwerktechnologie in einem kompakten Paket zusammenführt. Eine der wichtigsten Funktionen
ist, dass es gemeinsam genutzten Massenspeicher für mehrere Serverknoten und den integrierten RAID-Controller bietet. Sie kann bis
zu vier Serverknoten mit bis zu 48 TB integrierten, gemeinsam genutzten Speicher und Netzwerk-Switching beinhalten. Dell
PowerEdge VRTX bietet die Möglichkeit zur Nutzung von PCIe-Steckplätzen, welche keine andere Blade-Server-Lösung bietet. Durch
die Kombination der Dichte von Blade-Servern mit Flexibilität von Rack-Server-E/A-Optionen mit PowerEdge VRTX bietet Ihnen Dell
EMC die nötige Flexibilität zur Verwendung kostengünstiger PCIe-Karten, die trotzdem durch gemeinsames Gehäuse-Management
verwaltet werden.
• PowerEdge FX2/FX2s: Das FX2-Gehäuse ermöglicht die gemeinsame Nutzung von Ressourcen für Stromversorgung, Kühlung,
Verwaltung und Netzwerkbetrieb für Server und Speichersysteme. Es umfasst redundante Netzteile (1.100 W, 1.600 W, 2.000 W und
2.400 W) und acht Kühlungslüfter. Mit einem kompakten, flexiblen Design ermöglicht das FX2-Gehäuse ein einfaches und effizientes
Hinzufügen von Ressourcen zu Ihrer Infrastruktur, wann und wo Sie diese benötigen, sodass der Bedarf und das Budget die
2
8 Übersicht über Systemverwaltungsprodukte