Concept Guide
• Exportieren und Importieren von Server-Prolen
• Zeitplan und Nachverfolgung des Status von Aktualisierung und Konguration
• Import und Export von Serverkongurationsproldateien, die Informationen zu einer Komponentenkonguration enthalten
• Leistungsüberwachung für bandexterne Server
• Verbesserte Sicherheit mit Hilfe von Hash-Kennwort
• Anzeigen von Protokollen, Überwachung und Server-Informationen und Kongurieren von Netzwerkparametern eines Servers mit
einem mobilen Gerät
• Löschen von Server-bezogenen Informationen
• Anzeigen des Managed System über die physische Computer-Systemansicht
• Verwaltung des Web-Server-Zertikats
• Kongurieren der USB-Verwaltungsschnittstelle
• Anzeigen von SupportAssist Collection zur Lösung geschäftskritischer Probleme
• Ersetzen der Hauptplatine mit der Serverprol-Import-Funktion
Was ist neu in dieser Version?
Die in dieser Version unterstützten Aktualisierungen:
• Zusätzliche Unterstützung für Dell|EMC DSS 9500 und 9250 DSS-Server.
• Erweiterte Unterstützung für Serverkongurationsprole, u. a. Import des Firmware-Repositorys, Streaming der lokalen Datei für den
Import und Export und das optionale JSON-Format.
Vorteile bei der Verwendung von Lifecycle Controller-
Remote Services
Als Dell die gängigsten Verwaltungsaufgaben und die damit verbundenen Inezienzen untersuchte, kam zu Tage, dass der zusätzliche
Zeitaufwand für die Ausführung von Verwaltungsaufgaben nicht auf die Tools zurückzuführen ist, sondern auf die Art und Weise, wie die
Funktionen auf die verschiedenen Tools aufgeteilt werden. Für die häugsten Aufgaben wie Bereitstellung, Implementierung und
Aktualisierung waren nicht nur eine Vielzahl an Tools und mehrere Medienformate erforderlich, sondern sie erforderten auch eine
internetbasierte Suche nach Tools (Treibern und Firmware). Dieses herkömmliche Bereitstellungsmodell führte zu einer inezienten
Nutzung der zur Verfügung stehenden Zeit, es hatte potenzielle Fehler zur Folge und barg potenzielle Sicherheitsrisiken. Die Lifecycle
Controller-Remote Services berücksichtigen alle diese Probleme bei der Systemverwaltung.
In Lifecycle Controller lizenzierbare Funktionen
Die Web Services-Management (WS-MAN)-Lizenz- und Zugrisrechtspezikation umfassen alle Lizenz- und Zugrisrechtinformationen,
die erforderlich sind, um die WS-MAN-API zu verwenden, die vom integrierten Dell Remote Access Controller (iDRAC) mit Lifecycle
Controller 2.0 zur Verfügung gestellt wurde.
Es wurde als Teil von iDRAC (Express- und -Enterprise-Lizenzen und vFlash-SD-Karte-Funktion) zur Verfügung gestellt, beginnend mit Dell
PowerEdge-Servern der 11. Generation. Bei den PowerEdge-Server der 12. und 13. Generation ist die vFlash-Funktion in der iDRAC
Enterprise-Lizenz enthalten, so dass Sie keine separate vFlash-Lizenz für Lifecycle Controller 2.0 und höher benötigen. Die PowerEdge-
Server von Dell der 12. und 13. Generation verwenden nur die Express- oder Enterprise-Lizenzierung.
Die Verwaltungsfunktionen des Lifecycle Controller erstrecken sich über verschiedene Bereiche und werden durch die Dell Common
Information Model (DCIM)-Prolspezikationen dargestellt, die eine Vielzahl von Details über alle Verwaltungsfunktionen enthalten. Diese
Funktionen können kostenlos sein, teilweise lizenziert oder vollständig lizenziert. Desweiteren wird die Zugänglichkeit einer Funktion
dadurch deniert, welche Anmeldeinformationen während der WS-MAN-Anfrage angegeben werden und welche Verknüpfungen mit den
benutzerzugewiesenen Zugrisrechtinformationen, z. B. Administrator- oder schreibgeschützter Zugri, bestehen.
Einführung
7