Users Guide

Table Of Contents
Der Bootloader fragt den SD-Kartensteckplatz ab.
Formatieren Sie eine SD-Karte mit FAT über ein Windows-Betriebssystem oder EXT3 über ein Linux-Betriebssystem.
Kopieren Sie das Image firmimg.d7 auf die SD-Karte.
Legen Sie die SD-Karte in den Server ein.
Bootloader erkennt die SD-Karte, schaltet die blinkende LED auf eine dauerhaft gelbe Anzeige, liest das Image „firmimg.d7“,
programmiert iDRAC um und startet iDRAC neu.
TFTP-Server verwenden
Sie können den Trivial File Transfer Protocol (TFTP)-Server zum Hoch- und Herunterstufen der iDRAC-Firmware oder zum Installieren
von Zertifikaten verwenden. Er wird in den SM-CLP and RACADM-Befehlszeilenschnittstellen verwendet, um Dateien von und nach
iDRAC zu übertragen. Der Zugriff auf den TFTP-Server muss über eine iDRAC-IP-Adresse oder einen DNS-Namen aktiviert werden.
ANMERKUNG: Wenn Sie die iDRAC-Webschnittstelle zum Übertragen von Zertifikaten und zum Aktualisieren der Firmware
verwenden, wird der TFTP-Server nicht benötigt.
Sie können den Befehl netstat -a auf Windows- oder Linux-Betriebssystemen verwenden, um zu ermitteln, ob ein TFTP-Server
ausgeführt wird. Die Standardschnittstelle für TFTP ist 69. Wenn der TFTP-Server nicht ausgeführt wird, führen Sie einen der folgenden
Schritte aus:
Suchen Sie im Netzwerk, in dem ein TFTP-Dienst ausgeführt wird, einen anderen Computer.
Installieren Sie einen TFTP-Server auf dem Betriebssystem.
Sichern von Serverprofilen
Sie können die Systemkonfiguration, einschließlich der installierten Firmware-Images auf verschiedenen Komponenten wie BIOS, RAID,
NIC, iDRAC, Lifecycle Controller und Network Daughter Cards (NDCs) sowie die Konfigurationseinstellungen dieser Komponenten sichern.
Der Sicherungsvorgang umfasst außerdem die Konfigurationsdaten von Festplatte, Hauptplatine und Ersatzteilen. Die Sicherung erstellt
eine einzelne Datei, die Sie auf einer vFlash-SD-Karte oder auf der Netzwerkfreigabe (CIFS oder NFS) speichern können.
Sie haben außerdem die Möglichkeit, periodische Backups der Firmware und der Serverkonfiguration auf täglicher, wöchentlicher oder
monatlicher Basis zu aktivieren und zu planen.
Die Backup-Funktion ist lizenziert und mit der iDRAC Enterprise-Lizenz verfügbar.
ANMERKUNG: Bei Servern der 13. Generation ist diese Funktion automatisch aktiviert.
Stellen Sie vor Durchführen eines Sicherungsvorgang Folgendes sicher:
Die Option zur Systembestandsaufnahme bei Neustart (Collect Inventory On Restart, CSIOR) ist aktiviert. Wenn Sie einen Backup-
Vorgang einleiten, während CSIOR deaktiviert ist, wird die folgende Meldung angezeigt:
System Inventory with iDRAC may be stale,start CSIOR for updated inventory
So führen Sie eine Sicherung auf einer vFlash-SD-Karte aus:
Die vFlash-SD-Karte ist eingelegt, aktiviert und initialisiert.
Die vFlash-SD-Karte verfügt über mindestens 100 MB freien Speicherplatz zur Speicherung der Sicherungsdatei.
Die Sicherungsdatei enthält verschlüsselte, sensible Benutzerdaten, Konfigurationsinformationen und Firmware-Abbilder, die Sie für den
Serverprofil-Import nutzen können.
Backup-Ereignisse werden im Lifecycle-Protokoll aufgezeichnet.
Zugehörige Konzepte
Planen der automatischen Server-Profil-Sicherung auf Seite 78
Importieren von Serverprofilen auf Seite 79
Sichern des Serverprofils unter Verwendung der iDRAC-
Webschnittstelle
So sichern Sie das Serverprofil mithilfe der iDRAC-Webschnittstelle:
1. Gehen Sie zu Übersicht > iDRAC-Einstellungen > Serverprofile.
Managed System und Management Station einrichten
77