Users Guide
ANMERKUNG: Auf SM-CLP-Adresspfaden sind der Schrägstrich (/) und der umgekehrte Schrägstrich (\) untereinander
austauschbar. Mit einem umgekehrten Schrägstrich am Ende einer Befehlszeile wird jedoch der Befehl in der nächsten Zeile
fortgesetzt und der Schrägstrich wird ignoriert, wenn der Befehl geparst wird.
Wenn Sie z. B. zum dritten Eintrag des Systemereignisprotokolls (SEL) wechseln möchten, geben Sie den folgenden Befehl ein:
->cd /admin1/system1/logs1/log1/record3
Geben Sie das Verb cd ohne Ziel ein, um Ihren aktuellen Standort im Adressbereich zu nden. Die Abkürzungen .. und . funktionieren auf
dieselbe Weise wie unter Windows und Linux: .. bezieht sich auf die übergeordnete Ebene und . bezieht sich auf die aktuelle Ebene.
Verb „show“ verwenden
Verwenden Sie zum Anzeigen weiterer Informationen zu einem Ziel das Verb show. Durch dieses Verb werden die Eigenschaften der Ziele,
der Unterziele, der Verknüpfungen und eine Liste der SM-CLP-Verben angezeigt, die an einem bestimmten Standort zulässig sind.
Option -display verwenden
Anhand der Option show –display können Sie die Befehlsausgabe auf eines oder mehrere der folgenden Elemente einschränken:
Eigenschaften, Ziele, Zuordnungen und Verben. Wenn Sie z. B. nur die Eigenschaften und Ziele des aktuellen Orts anzeigen möchten,
verwenden Sie den folgenden Befehl:
show -display properties,targets
Wenn Sie nur bestimmte Eigenschaften auühren möchten, qualizieren Sie sie, wie im folgenden Befehl gezeigt wird:
show –d properties=(userid,name) /admin1/system1/sp1/account1
Wenn Sie nur eine Eigenschaft anzeigen möchten, können Sie die Klammern auslassen.
Option -level verwenden
Die Option show -level führt den Befehl show über weitere Ebenen neben dem angegebenen Ziel aus. Verwenden Sie zum Anzeigen
aller Ziele und Eigenschaften im Adressbereich die Option -l all.
Option -output verwenden
Die Option -output legt eins von vier Formaten für die Ausgabe von SM-CLP-Verben fest: text, clpcsv, keyword und clpxml.
Das Standardformat ist text, die am einfachsten lesbare Ausgabe. Das Format clpcsv ist ein Format, bei dem Werte durch Kommas
getrennt werden. Es eignet sich zum Laden in ein Tabellenkalkulationsprogramm. Das Format keyword gibt Informationen als Liste von
keyword = value-Paaren (eins pro Zeile) aus. Das Format clpxml ist ein XML-Dokument, das ein response -XML-Element enthält. Die DMTF
hat die Formate clpcsv und clpxml festgelegt, deren Spezikationen auf der DMTF-Website unter dmtf.org verfügbar sind.
Das folgende Beispiel zeigt, wie der Inhalt des SEL in XML ausgegeben werden kann:
show -l all -output format=clpxml /admin1/system1/logs1/log1
304
SMCLP verwenden