Users Guide

Lifecycle-Protokoll über RACADM anzeigen
Verwenden Sie zum Anzeigen von Lifecycle-Protokollen den Befehl lclog.
Weitere Informationen erhalten Sie im iDRAC RACADM Command Line Interface Reference Guide (RACADM-Referenzhandbuch für
Befehlszeilenschnittstellen für iDRAC) unter dell.com/idracmanuals.
Exportieren der Lifecycle Controller-Protokolle
Sie können das gesamte Lifecycle Controller-Protokoll (aktive und archivierte Einträge) in einer einzigen Zip-XML-Datei auf eine
Netzwerkfreigabe oder auf das lokale System exportieren. Die Erweiterung der komprimierten XML-Datei lautet .xml.gz. Die Dateieinträge
sind auf Grundlage ihrer Sequenznummern von der niedrigsten bis zur höchsten Sequenznummer sortiert.
Exportieren von Lifecycle Controller-Protokollen mithilfe der
Webschnittstelle
So exportieren Sie Lifecycle Controller-Protokolle mithilfe der Webschnittstelle:
1 Klicken Sie auf der Seite Lifecycle-Protokoll auf Exportieren.
2 Wählen Sie aus den folgenden Optionen aus:
Netzwerk – Exportiert die Lifecycle-Controller-Protokolle an einen freigegebenen Speicherort im Netzwerk.
Lokal – Exportiert die Lifecycle-Controller-Protokolle an einen Speicherort auf dem lokalen System.
ANMERKUNG
: Beim Angeben der Netzwerkfreigabe wird empfohlen, für Benutzername und Kennwort Sonderzeichen
zu vermeiden oder Prozent kodieren Sie diese Sonderzeichen.
Weitere Informationen zu den Feldern nden Sie in der iDRAC Online-Hilfe.
3 Klicken Sie auf Exportieren, um das Protokoll an den gewünschten Speicherort zu exportieren.
ANMERKUNG
: iDRAC kann nicht auf eine CIFS-Freigabe zugreifen, wenn alle folgenden Bedingungen zutreen:
Die Windows CIFS-Freigabe bendet sich in einer Domäne.
Das SMB2-Protokoll ist aktiviert und die LAN-Manager-Authentizierung ist auf „Nur NTLMv2-Antworten senden. LM
NTLM verweigern eingestellt“.
Exportieren von Lifecycle Controller-Protokollen mit RACADM
Verwenden Sie zum Exportieren von Lifecycle-Controller-Protokollen den Befehl lclog export.
Weitere Informationen erhalten Sie im iDRAC RACADM Command Line Interface Reference Guide (RACADM-Referenzhandbuch für
Befehlszeilenschnittstellen für iDRAC8) unter dell.com/support/manuals.
Arbeitsanmerkungen hinzufügen
Jeder Benutzer, der sich bei iDRAC anmeldet, kann Arbeitsanmerkungen hinzufügen. Diese werden im Lifecycle-Protokoll als ein Ereignis
gespeichert. Sie müssen über iDRAC-Protokollberechtigungen verfügen, um Arbeitsanmerkungen hinzufügen zu können. Pro neuer
Arbeitsanmerkung sind bis zu 255 Zeichen zulässig.
ANMERKUNG
: Sie können keine Arbeitsanmerkungen löschen.
Protokolle verwalten 195