Dell Lifecycle Controller Remote-Services v2.50.50.50 Schnellstart-Handbuch September 2017 Rev.
Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen aufmerksam, mit denen Sie Ihr Produkt besser einsetzen können. VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS warnt vor möglichen Beschädigungen der Hardware oder vor Datenverlust und zeigt, wie diese vermieden werden können. WARNUNG: Mit WARNUNG wird auf eine potenziell gefährliche Situation hingewiesen, die zu Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen kann. Copyright © 2017 Dell Inc.
Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Einführung....................................................................................................................... 5 Vorteile bei der Verwendung des Lifecycle Controller......................................................................................................5 Vorteile der Verwendung von iDRAC mit Lifecycle Controller........................................................................................ 6 Wichtige Funktionen..........................
Anzeigen des verwalteten Computersystems mit der Physischen-Computer-System-Ansicht...... 20 Jobverwaltung..................................................................................................................................................................... 20 Jobtypen......................................................................................................................................................................... 20 Systemstatus............................................
1 Einführung Dell Lifecycle Controller bietet ein erweitertes und integriertes Systems Management zur Durchführung von Verwaltungs-Tasks, wie Bereitstellen, Konfigurieren, Aktualisieren, Warten und Diagnostizieren. Diese Funktionalität ist Teil der bandexternen iDRAC-Lösung (Integrated Dell Remote Access Controller) und in UEFI-Anwendungen (Unified Extensible Firmware Interface) der neuesten Dell Server integriert.
Vorteile der Verwendung von iDRAC mit Lifecycle Controller Sie können die folgenden Vorteile nutzen: ● Verbesserte Verfügbarkeit – Frühzeitige Benachrichtigungen zu potenziellen oder tatsächlichen Fehlern, die Sie dabei unterstützen, einen Serverausfall zu verhindern oder den zeitlichen Aufwand für die Wiederherstellung nach einem Ausfall zu reduzieren.
● Erweiterte Unterstützung für Serverkonfigurationsprofile, u. a. Import des Firmware-Repositorys, Streaming der lokalen Datei für den Import und Export und das optionale JSON-Format.
Controller von Dell nutzt die Funktionen der Lifecycle Controller-GUI und Lifecycle Controller-Remote Services, um so die Serverbereitstellung zu optimieren und zu vereinfachen.
Weitere nützliche Informationen Zusätzlich zu diesem Handbuch können Sie die folgenden Handbücher konsultieren, die unter dell.com/support/home oder dell.com/ idracmanuals zur Verfügung stehen: ● Die Lifecycle-Controller-Onlinehilfe enthält ausführliche Informationen zu den in der GUI verfügbaren Feldern und die dazugehörigen Beschreibungen. Zum Anzeigen der Onlinehilfe Informationen in Lifecycle Controller User Interface, klicken Sie auf Hilfe in der oberen rechten Ecke, oder drücken Sie .
Zugriff auf Support-Inhalte von der Dell EMC SupportWebsite Greifen Sie auf unterstützende Inhalte in Verbindung mit einer Reihe von Systemverwaltungstools über direkte Links zu, gehen Sie zur Dell EMC Support-Website oder verwenden Sie eine Suchmaschine. ● Direkte Links: ○ Für Dell EMC Enterprise Systems Management und Dell EMC Remote Enterprise Systems Management –https://www.dell.com/ esmmanuals ○ Für Dell EMC Virtualization Solutions –https://www.dell.
2 Funktionen von Remote Services Wenn Sie Lifecycle Controller-Remote-Dienste verwenden, können Sie die folgenden Vorgänge ausführen: ● Bereitstellen und Konfigurieren ● Überwachung ● Wartung ● Erstellen und Planen von Jobs Themen: • • • • Bereitstellung und Konfiguration Überwachung Wartung Jobverwaltung Bereitstellung und Konfiguration Durch die Anwendung verschiedener Funktionen der Lifecycle Controller-Remote-Dienste können Sie während des Lebenszyklus eines Systems verschiedene Konfigurationen darau
Remote-Zugriffscontrollers sind in Ansichten unterteilt, um den Clients eine einfache Methodologie zur Verfügung zu stellen, um die iDRAC-Ansichten abzufragen und die iDRAC-Attribute festzulegen.
Die von Lifecycle Controller unterstützen NICs verfügen über eine Vielzahl von Netzwerkfunktionen, die in einem einzigen Controller zusammengefasst sind: ● Funktionen herkömmlicher NICs ● Internet Small Computer System Interface über Ethernet (iSCSI)-Funktionen ● Fibre-Channel Over Ethernet (FCoE) Sie können verschiedene Gerätefunktionen konfigurieren wie z. B.: ● Persönlichkeiten (FCoE, ISOE, Layer 2 NIC) ● Bandbreitenzuweisung für NIC-Partition ● Startvorgang vs.
Weitere Informationen über die QuickSync-Funktion finden Sie im Dokument zum QuickSync-Systemprofil unter en.community.dell.com/techcenter/systems-management/w/wiki/1906.dcim-library-profile.aspx. Lesen Sie für weitere Informationen das Benutzerhandbuch zum iDRAC, das unter dell.com/esmmanuals zur Verfügung steht. Konfigurieren von erweiterter Sicherheit unter Verwendung von Hash-Kennwort Sie können festlegen, dass Benutzerkennwörter und BIOS-Kennwörter ein One-Way Hash-Format auf iDRACs der 13.
Überwachung Mithilfe verschiedener Funktionen von Lifecycle Controller-Remote Services können Sie ein System während seines Lebenszyklus überwachen. Die aktuelle Hardware-Bestandsaufnahme und die Hardware-Bestandsaufnahme ab Werk, das Lifecycle-Protokoll, das Systemereignisprotokoll und die Firmware-Bestandsaufnahme sind einige Funktionen, mit denen Sie das System überwachen können.
Das Lifecycle-Protokoll enthält die folgenden Informationen: ● iDRAC-, BIOS-, NIC- und RAID-Konfigurationsänderungen ● Protokolle aller Remote-Vorgänge ● Firmware-Aktualisierungsverlauf, basierend auf Gerät, Version und Datum ● Fehlermeldungskennungen ● Host-Stromversorgungsereignisse oder Neustarts ● POST-Fehler ● Benutzeranmeldung an einer beliebigen iDRAC-Schnittstelle Weitere Informationen zu Ereignissen und Fehlermeldungen finden Sie im Dell Event Message Reference Guide (Dell-Referenzhandbuch zu Ereig
ANMERKUNG: Die Tech-Support-Report-Funktion wurde in der iDRAC-Webschnittstelle in SupportAssist Collection umbenannt. Diese Funktion wird in den RACADM- und WS-Man-Schnittstellen weiterhin als integrierter Tech-Support-Report bezeichnet. Leistungsüberwachung für bandexterne Server Mit dieser Funktion können Sie den Leistungsindex von CPU, Speicher und E/A überwachen. Intel ME unterstützt die Compute Usage Per Second (CUPS)-Funktion für die Überwachung der Leistung.
0 128 1 2 RAID 0 Disk.Direct.0-0:RAID.Embedded.1-1 Disk.Direct.1-1:RAID.Embedded.1-1 PAGE 19Serverprofil - Export oder Import Lifecycle Controller-Remote Services kann das Serverprofil des Host-Systems exportieren (sichern) oder importieren (wiederherstellen). Diese Vorgänge werden normalerweise beim Ersetzen der Systemplatine genutzt.
● GenerateSSLCSR ● ExportSSLCertificate ● ImportSSLCertificate ● DeleteSSLCertificate Die Methoden zur Unterstützung der Export- und Import-Vorgänge sind: ● Web-Server-Zertifikat ● Zertifizierungsstellenzertifikat für den Verzeichnisdienst ● Benutzerdefiniertes Signierungszertifikat Um das neue Zertifikat zu verwenden, starten Sie den iDRAC neu. Zu diesem Zweck wurde eine neue Methode mit der Bezeichnung „iDRACReset“ hinzugefügt.
● Benutzererstellte Jobs, wie z.B. CreateTargetedConfigJob, CreateRebootJob und InstallFromURI, werden zur Anwendung von Benutzerkonfigurationen für RAID, NIC, BIOS usw. verwendet. Sie können für die sofortige Ausführung oder die Ausführung zu einem bestimmten Zeitpunkt eingeplant werden. ANMERKUNG: Falls FIPS aktiviert ist, können Sie keine Aktionen im Zusammenhang mit der vFlash SD-Karte durchführen.
3 Erste Schritte mit zusätzlicher API und Links Die ersten Schritte bei jeder Funktion des Lifecycle Controller starten auf der Startseite des Dell TechCenter Lifecycle Controller delltechcenter.com/LC. Die Startseite enthält verschiedene Abschnitte mit Verweisen auf URLs, welche wiederum direkte Links zu den entsprechenden Abschnitten sind. Befolgen Sie diese Schritte, um mit der Nutzung der Lifecycle Controller-API zu beginnen: 1. Identifizieren Sie die Funktion oder den erforderlichen Verwaltungsvorgang.
Tabelle 2. Profile (fortgesetzt) Profilname Beschreibung BIOS und Startverwaltung Das BIOS- und Startverwaltungsprofil erweitert die Verwaltungsfunktionen zur Referenzierung von Profilen durch Hinzufügen der Funktion, die Konfiguration des System-BIOS-Setups darzustellen und den Systemstart zu verwalten. CPU Das DCIM-CPU-Profil beschreibt die Eigenschaften und Schnittstellen zur Ausführung von Systemverwaltungstasks, die in Verbindung mit der Verwaltung eines Prozessors im System stehen.
Tabelle 2. Profile (fortgesetzt) Profilname Beschreibung Mit der Methode „DCIM_LCService.ExportCompleteLCLog()“ können Sie das Lifecycle-Protokoll vollständig exportieren. Mit der Methode „DCIM_LCService.ImportSystemConfigurationPreview“ können Sie eine Vorschau auf eine XML-Vorlage aufrufen, bevor Sie die XML-Vorlage anwenden. Der Anbieter von „DCIM_LCService“ fügt die folgenden Methoden für die automatische Diagnose hinzu: RunePSADiagnostics () und ExportePSADiagnosticsResult().
Tabelle 2. Profile Profilname Beschreibung Startmodus ignoriert der PERC Fehler beim Start oder führt die standardmäßig auszuführende Aktion aus. ● 4K-Sektoren-Laufwerke: PERC 9 bietet Unterstützung für Festplatten mit einer Sektorengröße von 4.000. Mit dieser Funktion erzielen Kunden durch die Nutzung neuer Festplatten mit 4.000 Sektoren eine schnellere Datenübertragung mit weniger Befehlen.
WSMAN MOF WSDL- und XSD API-Definitionen Als Ergänzung zur Profildokumentation dient die Managed-Verwaltungsobjektdatei (MOF), die die Klassenimplementierung von Dellspezifischen CIM-Klassen dokumentiert. Die Dateien für Web Service Description Language (WSDL) und XML-Schema Definition (XSD) beschreiben die daraus resultierende Funktionalität.
Sie finden dort auch Beispielskripts für die jeweiligen Kapitel des Dokuments, wobei WinRM für Windows und wsman cli für Linux eingesetzt wird. Der Best Practice Guide enthält detaillierte Anweisungen für gängige Workflows, mit denen verschiedene Tasks auf Grundlage von WinRM oder WSMAN ausgeführt werden können. Die Skriptsprache PYTHON wird verwendet, um ein Software Development Kit (SDK) für die Methoden der Lifecycle Controller-API bereitzustellen.
Autorisierungs- und Lizenzierungsanforderungen für den API-Zugriff Es gibt vier Stufen bei der iDRAC-Lizenzierung: ANMERKUNG: Verwenden Sie den Link en.community.dell.com/techcenter/extras/m/white_papers/20067632.aspx, um den Informationsbericht WSMAN License and Privilege Specification (Lizenzierungs- und Zugriffsrechtspezifizierung für WSMAN) herunterzuladen. ● ● ● ● Basisverwaltung mit IPMI Express Express für Blades Enterprise Tabelle 3.
4 Integrieren der Lifecycle Controller-API In diesem Kapitel ist beschrieben, welche Ressourcen erforderlich sind, um die Lifecycle Controller-API in eine Anwendung zu integrieren: ● API-Clients – Führt die API-Clients auf, die zur Verfügung stehen, um WinRM oder WSMAN zu unterstützen. Mit den API-Clients können Sie Anwendungen in einer Vielzahl von Programmiersprachen erstellen.
● Andere Beispiele zur Skripterstellung — en.community.dell.com/techcenter/systems-management/w/wiki/1981.scriptingthe-dell-lifecycle-controller.aspx Das Github-Repository „iDRAC-Redfish-Scripting“ enthält Beispiele für Python- und PowerShell-Skripterstellung für die iDRAC-REST-API mit Redfish. Die Skripts zeigen wichtigste Anwendungsfälle für Serverbestandsaufnahme, Konfiguration, Überwachung und Aktualisierung. ● Github-Repository zur iDRAC-REST-API mit Redfish – https://github.
5 Social Media-Referenz Um die neuesten Informationen abzurufen, gehen Sie auf Dell TechCenter, und suchen Sie dort nach den gewünschten Informationen. Tabelle 4. Produktinformationen Produktname und Thema Link zum Dell TechCenter Lifecycle Controller en.community.dell.com/techcenter/systems-management/w/wiki/1979.lifecyclecontroller.aspx Integrated Dell Remote Access Controller (iDRAC) en.community.dell.com/techcenter/systems-management/w/wiki/3204.dell-remoteaccess-controller-drac-idrac.
6 Begriffe und Definitionen In der folgenden Tabelle sind die Begriffe aufgeführt, die in diesem Dokument verwendet werden sowie deren Definitionen. Tabelle 5. Begriffe und Definitionen Begriff Definition LC Lifecycle Controller Aufzählen Bezieht sich auf den Vorgang WS-MAN ENUMERATE, so wie in Kapitel 8.2 von DSP0226_V1.1 und Kapitel 9.1 von DSP0227_V1.0 beschrieben. Abrufen Bezieht sich auf den Vorgang WS-MAN GET, so wie in Kapitel 7.3 von DSP00226_V1.1 und Kapitel 7.1 von DSP0227_V1.