Users Guide
96
Erweiterte iDRAC6-Konfiguration
Telnet mittels Windows 2000 ausführen
Wenn Ihre Management Station Windows 2000 ausführt, können Sie nicht
mit der Taste <F2> auf das BIOS-Setup zugreifen. Verwenden Sie zum
Beheben dieses Problems den Telnet-Client, der mit den Windows-Diensten
für UNIX 3.5 geliefert wurde (empfohlener Gratis-Download von Microsoft).
Rufen Sie www.microsoft.com/downloads/ auf, und suchen Sie nach
Windows-Dienste für UNIX 3.5.
Microsoft Telnet für die virtuelle Telnet-Konsole aktivieren
ANMERKUNG:
Einige Telnet-Clients auf Microsoft-Betriebssystemen zeigen den
BIOS-Setup-Bildschirm eventuell nicht richtig an, wenn die virtuelle BIOS-Konsole
auf die VT100/VT220-Emulation eingestellt ist. Wenn dieses Problem auftritt, können
Sie die Anzeige aktualisieren, indem Sie die virtuelle BIOS-Konsole zum ANSI-
Modus ändern. Um dieses Verfahren im BIOS-Setup-Menü auszuführen, wählen
Sie Virtuelle Konsole
→
Remote-Terminaltyp
→
ANSI aus.
ANMERKUNG:
Beim Konfigurieren des Client-VT100-Emulationsfensters stellen
Sie
das Fenster bzw. die Anwendung, die die umgeleitete virtuelle Konsole anzeigt,
auf
25 Reihen x 80 Spalten ein, um eine ordnungsgemäße Textanzeige sicherzustellen.
Andernfalls werden einige Textanzeigen möglicherweise nicht richtig dargestellt.
1
Aktivieren Sie
Telnet
in den
Windows-Komponentendiensten
.
2
Stellen Sie eine Verbindung zum iDRAC6 in der Management Station her.
Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung, geben Sie folgenden Befehl ein,
und
drücken Sie die Eingabetaste:
telnet <
IP-Adresse
>:<
Anschlussnummer
>
wobei
IP-Adresse
die IP-Adresse für den iDRAC6 ist und
Anschlussnummer
die Telnet-Anschlussnummer (falls Sie einen
neuen Anschluss verwenden).
Die Rücktaste für die Telnet-Sitzung konfigurieren
Je nach verwendetem Telnet-Client kann die Verwendung der Rücktaste zu
unerwarteten Ergebnissen führen. Die Sitzung kann beispielsweise ein
^h
-Echo
verursachen. Die meisten Microsoft- und Linux-Telnet-Clients können jedoch
für die Verwendung der Rücktaste konfiguriert werden.